Logo

Veranstaltung finden

Tagungsraum anfragen

Christlich inspirierte Führung und Organisationskultur

a357

Bildungsprogramm

Konzeption – Training – Vernetzung – Beratung

Wir bieten Lehrgänge und Seminare sowie Beratung und Begleitung für Führungskräfte christlicher Organisationen an.

a356
va0037960
Mo. 13.05.2024
14.30 Uhr
Wofür führen? Meinem persönlichen Sinn auf der Spur
Seminarreihe Professionell und Spirituell
Mo. 13.05.2024 (37960)
Seminar
37960

Seminar

Wofür führe ich?

Meinem persönlichen Sinn und Zweck auf der Spur

Die Suche nach dem Sinn ist eines der grundlegendsten menschlichen Bedürfnisse. Es liegt in unserer Natur, dass wir nach Sinn und Bestätigung unseres Platzes im großen Plan unseres Lebens suchen. Im Kontext von Führung deuten in der Tat Forschungsergebnisse darauf hin, dass ein hohes Sinnbewusstsein bei Führungskräften zu einer höheren Wirksamkeit, mehr Resilienz und auch verbesserter Gesundheit führt.

Dieses Seminar möchte Führungskräften Gelegenheit geben, ihren persönlichen Werten und Sinnfragen nachzugehen, zu unterschieden, was für sie in ihrer Aufgabe wesentlich ist, und zu überlegen, wie persönlicher Sinn in der konkreten Führungsaufgabe verstärkt verwirklicht werden kann.

Für den persönlichen Reflexionsweg werden den Teilnehmenden biblische Quellen und Impulse aus geistlichen Traditionen des Christentums ebenso zur Verfügung gestellt, wie Methoden aus der Führungskräfteentwicklung. Der persönliche Austausch unter peers in der Seminargruppe soll den Prozess bereichern und unterstützen.

Zielgruppe

Zielgruppe:

Führungskräfte aus Unternehmen, Ordensgemeinschaften und kirchlichen Organisationen, die ihr Handeln und ihre Haltungen christlich ausrichten wollen

Leitung

Leitung:

Mag. Georg Nuhsbaumer, Theologe und Organisationsentwickler, Leiter des Bereiches Christlich inspirierte Führung und Organisationskultur im Kardinal König Haus
Sr. Mag.a Ruth Pucher MC, Leiterin des Bereichs Ordensentwicklung im Kardinal König Haus, Supervisorin (ÖVS), Bibliodrama-Leiterin

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 520,– pro Seminar, inkl. Mittagessen am zweiten Tag und Pausengetränke, € 260,- für Ordensleute und Führungskräfte aus Non-Profit-Organisationen

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

Mo., 13.5., 14.30 bis 18.00 Uhr; Di., 14.5., 9.00 bis 18.00 Uhr, Mi., 15.5.,

Link kopieren   per E-Mail