Christlich inspirierte Führung und Organisationskultur
a357Bildungsprogramm
Konzeption – Training – Vernetzung – Beratung
Wir bieten Lehrgänge und Seminare sowie Beratung und Begleitung für Führungskräfte christlicher Organisationen an.
va0034937 | ||
14.30 Uhr | Führen zwischen Vorgabe und Spielraum Seminarreihe Professionell und Spirituell Mo. 17.04.2023 (34937) Seminar | 34937 |
Seminar | Führungskräfte erleben fast täglich die Spannung zwischen Gestaltbarem und Nicht-Gestaltbarem, zwischen Vorgabe und Spielraum. Es gibt immer Faktoren und Personen, die man sich nicht ausgesucht hat oder nie aussuchen würde, und Umstände, die sich auch bei größtem Engagement nicht ändern lassen. Die Herausforderung liegt darin, sich nicht nur davon bestimmen zu lassen und auch nicht zu resignieren. Um etwas zu bewirken, braucht es einen Sinn für das Mögliche. Gute Führung pflegt einerseits den Abschied von Machbarkeitsfantasien und andererseits das Grundgefühl von Freiheit, sowie das Gespür und die Klugheit für mögliche Gestaltungs- und Handlungsspielräume. Um diese zu entdecken und schöpferisch wachzuhalten, helfen eine gute Distanz, Freiraum und Muße. Das Seminar will • die eigene Führungswirklichkeit realistisch in den Blick nehmen • die Unterscheidung zwischen Vorgegebenem und Möglichem schärfen • Gelassenheit gegenüber nicht Veränderbarem einüben • Mut machen, Gelegenheiten des Machbaren wirkungsvoll zu ergreifen • Impulse geben, eigene Gestaltungs-Spielräume lustvoll und kreativ anzugehen | |
Zielgruppe | Zielgruppe: Führungskräfte aus Unternehmen, Ordensgemeinschaften und kirchlichen Organisationen, die ihr Handeln und ihre Haltungen christlich ausrichten wollen | |
Referierende | Referierende: Mag. Georg Nuhsbaumer, Theologe und Organisationsentwickler, Leiter des Bereiches Christlich inspirierte Führung und Organisationskultur im Kardinal König Haus | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 520,– pro Seminar, inkl. Mittagessen am zweiten Tag und Pausengetränken, € 260,- für Ordensleute und Führungskräfte aus Non-Profit-Organisationen | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung erforderlich | |
Dauer | Dauer: Montag, 17.4., 14.30 Uhr bis Mittwoch, 19.4.2023, 12.30 Uhr | |