Logo
Kardinal König Haus

Veranstaltung finden

Tagungsraum anfragen

Einführungskurs in die Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung

a7385

Überblick

a7386

Lebenswertes Leben bis zuletzt Link kopieren

© Kardinal König Haus

Inhaltliche Schwerpunkte:

• Idee und Ziel der Hospizbewegung: „Leben können bis zuletzt“
• Persönliche Auseinandersetzung mit Leben und Sterben, Krankheit und Tod
• Begleitung schwerkranker Menschen: Psychische, physische, soziale und spirituelle Bedürfnisse von Sterbenden und Begleiter*innen
• Ängste und Gefühle, Möglichkeiten und Grenzen in der Begleitung Schwerkranker
• Schmerz/Schmerzlinderung, Symptomkontrolle
• Kommunikation mit Sterbenden (Sprach- und Ausdrucksformen von Sterbenden)
• Wahrhaftigkeit am Krankenbett
• Trauer – Trauerwege: Begleitung in der Zeit der Trauer
• Hilfen für die Pflege von Schwerkranken, einfache Pflegemaßnahmen; Pflegehilfsmittel; Pflegen – ein sozialer Prozess
• Ehrenamtliche Mitarbeit in Hospizdiensten, Möglichkeiten und Bedingungen
• Ethische und rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Sterben und Tod
• Aktive und passive Sterbehilfe / Euthanasie, Patientenverfügung

Der nächste Lehrgang beginnt mit dem Einführungstag am 10. Februar 2025. Alle Termine und Informationen dazu finden Sie im aktuellen Folder:

PDF-Datei: Folder Einführungskurs 25

a7387

Ihre Ansprechperson

Katharina Ecker

Kontakt
Telefon: +43(1) 803 98 69 607
E-Mail: ecker@kardinal-koenig-haus.at