Logo

Veranstaltung finden

Tagungsraum anfragen

Spiritualität und Exerzitien

a95

Bildungsprogramm

Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.

Unser aktuelles Programm finden Sie hier:

a6521

PDF-Datei: Spiritualität und Exerzitien - Jahresprogramm 2023

a5409

PDF-Datei: Spiritualität und Exerzitien - Jahresprogramm 2022

a6522

PDF-Datei: Stille in Wien 2023

a5410

PDF-Datei: Stille in Wien 2022

a6523

PDF-Datei: Exerzitienmonat 2023

a103
va0029431
Fr. 24.03.2023
18.00 Uhr
Kurzexerzitien für junge Erwachsene
Meine Berufung leben
Fr. 24.03.2023 (29431)
Wochenendkurs
29431

Wochenendkurs

"Halt an, wo läufst du hin? Der Himmel ist in dir! Suchst du ihn anderswo, du fehlst ihn für und für" (Angelus Silesius, 1624–1677).
Kurzexerzitien – das sind drei Tage zum Innehalten. Stille, Gebet und Einzelgespräche helfen, mich nach innen zu wenden, meiner tiefsten Sehnsucht nachzuspüren und zu wagen, auf Gottes Ruf für mein Leben zu hören.
Wir wenden uns besonders an Frauen und Männer bis 30, die sich eine intensivere Nachfolge Jesu überlegen. Jesuiten gemeinsam mit Ordensfrauen stehen als Begleiter*innen zur Verfügung.
Elemente:
• Schweigen
• Impulse in der Gruppe
• Zeit für Stille und Gebet
persönliches Begleitgespräch
gemeinsamer Tagesbeginn und -abschluss
• Eucharistiefeier

Leitung

Leitung:

Hans Brandl SJ
Christa Huber CJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 140,- für Unterkunft, Verpflegung und Begleitung für das gesamte Wochenende

Anmeldung

Anmeldung:

Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich

Dauer

Dauer:

Freitag, 24.3., 18.00 Uhr bis Sonntag, 26.3., 13.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

6. bis 8.10.2023


va0034064
Mo. 27.03.2023
8.30 Uhr
Hatha-Yoga
Mo. 27.03.2023 (34064)
Vormittagsreihe
34064

Vormittagsreihe

Laufender Semesterkurs, Einsteigen auf Anfrage (anmeldung@kardinal-koenig-haus.at) möglich

Der Hatha-Yoga (Yoga der Willenskraft) setzt bei der leiblichen Selbsterfahrung an. Durch Körper- und Atemübungen werden Konzentration und Willenskraft geschult; Körper und Geist werden wach und harmonisch. B. K. S. Iyengar, einer der bedeutendsten Repräsentanten des Yoga im 20. Jh., entwickelte einen neuartigen Zugang zur Praxis des traditionellen Hatha-Yoga.

Leitung

Leitung:

Hannes Hochmeister, Yoga-Lehrer

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

pro Semester, unabhängig von der Anzahl der besuchten Einheiten; Kosten für eine Schnupperstunde nach Rücksprache

Anmeldung

Anmeldung:

Anmeldung erforderlich

Dauer

Dauer:

wahlweise 8.30 bis 10.30 oder 10.45 bis 12.45 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

24.4., 8.5., 15.5., 22..5., 5.6., 12.6., 19.6., 26.6.2023


va0035016
Mi. 29.03.2023
19.00 Uhr
Den roten Faden im Leben finden
Ignatianische Spiritualität und die eigene Biografie
Mi. 29.03.2023 (35016)
Abendreihe, Online
35016

Abendreihe
Online

Ignatius von Loyola hat selbst verschiedene Wendungen und Wandlungen in seinem Leben erfahren. Später hat er andere Menschen auf ihrem Weg begleitet und geistliche Übungen weitergegeben.

Wir lassen uns daraus inspirieren, um auf unser eigenes Leben zu blicken, es mehr zu verstehen und dem „roten Faden“ unseres Lebens zu folgen.

Elemente:

• Das Leben des Ignatius von Loyola

• Übungen aus der ignatianischen Spiritualität

• Den Spuren des eigenen Lebens nachgehen

Themen der Abende:

• Leben verläuft in Wendungen

• Verwundungen und Heilungen

• Den eigenen Weg finden

• Empfangen und Schenken als Lebenshaltung
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer oder Laptop (mit Ton, Kamera und stabiler Internetverbindung).

Leitung

Leitung:

Christa Huber CJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 50,- für 4 Abende

€ 20,- für Einzelabend

Anmeldung

Anmeldung:

Anmeldung bis 22.3.2023 erforderlich

Dauer

Dauer:

19.00 bis 20.30 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

19.4.2023: „Den eigenen Weg finden“, 3.5.2023: „Empfangen und Schenken als Lebenshaltung“ (jeweils 19.00 bis 20.30 Uhr)


va0034081
Do. 30.03.2023
19.00 Uhr
Zen-Meditation
Do. 30.03.2023 (34081)
Offene Abende
34081

Offene Abende

Die Zen-Abende sind ein offenes Angebot an alle, die an einem Einführungsseminar für die Zen-Meditation teilgenommen haben oder eine andere Erfahrung mit Zen / Stille-Sitzen haben.

Ablauf:

Eintreffen ab 18.45 Uhr

3mal 20 Minuten Sitzmeditation (Zazen) mit Gehen (Kinhin) und Kurzvortrag

Leitung

Leitung:

Dr. Ursula Baatz, Lehrbeauftragte an der Universität Wien (Philosophie), Wissenschafts- und Religionsjournalistin, Zen-Lehrerin (Escuela Zen "Zendo Betania"/Ana Maria Schlüter Rodés Kiun An), Qi Gong Lehrerin, Ausbildungen in MBSR („Center for Mindfulness“ der University of Massachusetts, USA), IPM (Interpersonal Mindfulness) und MSC (Mindful Self Compassion), Gründungsmitglied von MBSR Austria (mbsr-mbct.at)

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

Studierende und Nichtverdienende € 5,-

Alle anderen in Selbsteinschätzung € 7,- bis € 12,-

Dauer

Dauer:

19.00 bis 21.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

20.4., 27.4., 4.5., 11.5., 25.5., 1.6., 15.6., 22.6., 29.6.2023


va0029412
Sa. 01.04.2023
18.00 Uhr
Kontemplative Exerzitien
Sa. 01.04.2023 (29412)
Wochenkurs
29412

Wochenkurs

Kontemplative Exerzitien sind eine Hinführung und vertiefte Einübung des schweigenden und aufmerksamen Daseins in der Gegenwart Gottes und im Jesusgebet, gemäß der ignatianischen Spiritualität und den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ.

Elemente:

• durchgehendes Schweigen

• mehrere Stunden gemeinsame stille Meditation

• Leib-, Wahrnehmungsübungen

• tägliches Begleitgespräch

• tägliche Eucharistiefeier mit Impuls

Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie eine psychische Belastbarkeit voraus.

Leitung

Leitung:

Johanna Schulenburg CJ
Markus Franz SJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 62,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 10,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich.

Anmeldung

Anmeldung:

Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich

Dauer

Dauer:

Samstag, 1.4., 18.00 Uhr bis Sonntag, 9.4., 10.00 Uhr