Logo

Veranstaltung finden

Tagungsraum anfragen

Veranstaltungssuche | Kardinal König Haus

x
x
x
x


va0034843
Do. 19.10.2023
9.00 Uhr
Wer ans Jenseits glaubt, ist trotzdem tot?
Do. 19.10.2023 (34843)
Moderierte Reflexion
34843

Moderierte Reflexion

„Vielleicht liegt die Wurzel unserer ganzen Mühsal, der menschlichen Mühsal darin, dass wir alle Schönheit unseres Lebens opfern, dass wir uns verschanzen hinter Kreuzen, Moscheen, Ritualen, Ideologien, Fahnen, Nationen, um die Tatsache des Todes zu leugnen…“ (frei nach James Baldwin)

Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie das Wissen um den Tod unser Verhalten, unser Denken und unsere Beziehungen beeinflusst. Wie wir dieses Wissen in unser Leben integrieren oder ihm auch ausweichen (müssen?).

Wir versuchen Antworten zu geben auf die Frage: Wie leben wir mit dem Tod?

Mit Tiefgang, Humor und Leichtigkeit werden wir allem nachgehen, was uns zum Thema einfällt und beschäftigt. Wir hören einander zu, tauschen uns aus und stellen Fragen.

Ein solches Nachsinnen kann in uns etwas bewegen, es kann im besten Fall unsere Beziehung zu uns selbst und unseren Mitmenschen bereichern.

Leitung

Leitung:

Dr. Martin Prein, Thanatologe, Notfallpsychologe, ehem. Bestatter

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 180,- inkl. Mittagessen und Pausengetränke

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

9.00 bis 17.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0036507
Sa. 21.10.2023
9.00 Uhr
EHE.leben
Ehevorbereitung
Sa. 21.10.2023 (36507)
Seminar
36507

Seminar

Ein Beziehungstag für Paare, die einander das Sakrament der Ehe spenden wollen. Zu zweit und mit anderen Paaren können Sie sich über Ihre Vorstellungen, Wünsche und Ängste in Bezug auf das Eheleben austauschen.

In Kooperation mit

In Kooperation mit:

Erzdiözese Wien, begegnung.LEBEN

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€98,- pro Paar inkl. Mittagessen

Anmeldung

Anmeldung:

Anmeldung und Information: leben.GESTALTEN

Bildung in Beziehungen, Ehen und Familien T:01-515 52-3330

Das Seminar hat die Seminarnummer 2022082 (bei leben.GESTALTEN).

Dauer

Dauer:

9.00 bis 17.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

18.11.2023, 9.00 bis 17.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0035878
Mo. 23.10.2023
9.00 Uhr
Im Zeichen des Abschieds und des Neubeginns
Trauerrituale für die Beratung und Begleitung
Mo. 23.10.2023 (35878)
Seminar
35878

Seminar

Verluste begleiten uns unser Leben lang: das Ende der Kindheit, der Tod eines Elternteils oder Lebenspartners, eine Scheidung, etc.. Seit Urzeiten haben Menschen diese Verluste und die damit verbundenen Übergänge mit Ritualen markiert und gefeiert. Mit der Modernisierung und Industrialisierung, sowie der modernen Wissenschaft hat ein bedenklicher Trend eingesetzt: Rituale wurden immer mehr minimiert, verschwanden zusehend aus unserem Alltag und bekamen den Hauch der Esoterik angehängt. Heute ist jedoch das menschliche Bedürfnis nach Ritualen und ihrer fast "magischen" Wirkung, die auch wissenschaftlich belegbar ist, stärker denn je.

Der Workshop spürt der wissenschaftlich greifbaren Bedeutung und Wirkung von Übergangsritualen nach, und gibt neue, praxisorientierte Inputs und Methoden für die psychosoziale und/oder spirituelle Begleitung von Menschen in Zeiten von Verlust, Krisen und Trauer.

Zielgruppe

Zielgruppe:

Trauerbegleiter*innen, Seelsorger*innen, Ehrenamtliche, Therapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Profis aus Pflege, Therapie und Palliative Care

Leitung

Leitung:

Mag. Michael-M. Lippka-Zotti, Kommunikationstrainer, Sozialarbeiter, Buchautor, Lebens- Sterbe- und Trauerbegleiter, externer Lehrbeauftragter, OÖ-Koordinator des Kinderhospizes Sterntalerhof

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 180,- inkl. Mittagessen und Pausengetränke

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

9.00 bis 17.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0036968
Mo. 23.10.2023
9.00 Uhr
Sozialmanagement 1 -Teams leiten
Kompakte Qualifizierung für Sie als Führungskraft im Sozialbereich
Mo. 23.10.2023 (36968)
Lehrgang, Präsenz
36968

Lehrgang
Präsenz

Ziele:

• Eigene Leitungsaufgaben erfassen und Freiräume gestalten

• Soziale Kompetenzen im Führungskontext ausbauen

• Grundlegende Modelle und Werkzeuge der Leitung kennen

• Führungsinstrumente anwenden, z.B. in Gesprächen, Teamsitzungen, bei der eigenen Arbeitsorganisation, der Mitarbeiter/innenführung und Teamentwicklung, im Controlling

Inhalt:

• Grundlage der Führung: Aufgaben und Verantwortlichkeiten

• Als Führungskraft wirksam werden

• Führen mit Zahlen

• Teamentwicklung und Konfliktmanagement

• Praxiswerkstatt Führung: Modelle und Werkzeuge

• Organisation und Qualität

• Führungscoaching und Feedback in begleiteten Kleingruppen

Weitere Informationen unter https://www.asom.at/lehrgaenge/sozialmanagement-1---teams-leiten

Zielgruppe

Zielgruppe:

Führungskräfte

In Kooperation mit

In Kooperation mit:

Akademie für Sozialmanagement

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 4250,- inkl. Mittagessen und Skripten, nach UStBLV v. 28.8.2018 gem. § 6 UStG umsatzsteuerbefreit

Anmeldung

Anmeldung:

Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmer/innenzahl

Dauer

Dauer:

Fünf Seminare, 21 Tage zwischen Sept. 2023 und Juni 2024

Link kopieren   per E-Mail

va0036976
Mo. 23.10.2023
10.00 Uhr
Verwalter in Ordensgemeinschaften
Mo. 23.10.2023 (36976)
Erfahrungsaustausch
36976

Erfahrungsaustausch

Das Kardinal König Haus bietet wieder die institutionalisierte Möglichkeit des Erfahrungsaustausches zwischen den Verwalterinnen und Verwaltern in den Ordensgemeinschaften. Es sind sowohl die Ordensangehörigen in dieser Funktion als auch die Laienmitarbeitenden angesprochen.

Bei diesem Treffen stehen die Themen Eigentümerpflichten und Aufsicht in Ordensbetrieben sowie Nutzungskonzepte für Immobilien (z.B. Baurecht) im Mittelpunkt.

Neben den Schwerpunktthemen soll in jedem Treffen auch Zeit sein, aktuelle Fragestellungen zu diskutieren. Die Seminarleitung nimmt im Vorfeld gerne Themenvorschläge entgegen.

Zielgruppe

Zielgruppe:

Verwalter*innen in Ordensgemeinschaften und Leitungsverantwortliche, die überlegen, eine*n Verwalter*in einzustellen

Leitung

Leitung:

Mag. Martin van Oers, Teil der Geschäftsleitung der Unitas-Solidaris Wirtschaftstreuhandgesellschaft, berät seit zwanzig Jahren die österreichischen Ordensgemeinschaften in ihren steuerlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

75,- für Organisation und Mittagessen

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

10.00 Uhr bis 16.00 Uhr (Achtung: geänderte Uhrzeit)

Link kopieren   per E-Mail