Logo

Veranstaltung finden

Tagungsraum anfragen

Veranstaltungssuche | Kardinal König Haus

x
x
x
x


va0037260
Fr. 16.02.2024
18.00 Uhr
Begleiten bei Demenz
Fr. 16.02.2024 (37260)
Lehrgang
37260

Lehrgang

Menschen, die Zeit und Wissen in der Begleitung bei Demenz einbringen, setzen wertvolle Impulse zur Verminderung von Einsamkeit, zur Förderung von Teilhabe, zur Destigmatisierung, zur Gesundheitsförderung und generell zu mehr Lebensqualität. Zugleich fördern sie ihre eigene Lebensqualität und ihre Gesundheit durch das Engagement für andere. Der Kurs „Begleiten bei Demenz“ bereitet auf privates oder ehrenamtliches Engagement vor. Alle, die in der Familie, im Grätzl, der Pfarre oder im Rahmen einer Pflegeeinrichtung Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen unterstützten möchten, erhalten eine passende Vorbereitung. Auch Personen, die ihr berufliches Wissen erweitern wollen, bekommen aktuelle Inputs und Anregungen zu hilfreicher Haltung.

Leitung

Leitung:

Mag. Corinna Klein, Psychologin, Ehrenamtskoordinatorin
Mag. Petra Rösler

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 630,- inkl. Mittagessen an Ganztagen und Kursunterlagen

Anmeldung

Anmeldung:

Anmeldung erforderlich

Dauer

Dauer:

Einführungsabend am 16.02.2024, 18.00 bis 21.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

13 Abende und vier ganze Samstage bis Juni 2024

Link kopieren   per E-Mail

va0032174
Fr. 16.02.2024
18.00 Uhr
Kurzexerzitien
Fr. 16.02.2024 (32174)
Wochenendkurs
32174

Wochenendkurs

Die Exerzitien am Wochenende möchten den Teilnehmenden Raum bieten, um in die Stille einzutreten. Sie wollen dazu einladen, das eigene Leben und Beten wieder neu auf Gott hin auszurichten in einer Zeit der Stille und des Atemholens und im Wahrnehmen dessen, was unser Herz weitet.
Elemente:
• durchgehendes Schweigen
• Impulse und gemeinsame stille Meditation
• tägliches Begleitgespräch
• tägliche Eucharistiefeier

Leitung

Leitung:

P. Anton Aigner SJ
Sr. Joanna Jimin Lee MC
Sr. Emese Vormair sa

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 175,- für das gesamte Wochenende inkl. Unterkunft, Verpflegung und Begleitung

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich

Dauer

Dauer:

Freitag, 16.2., 18.00 Uhr bis Sonntag, 18.2., 16.30 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0035062
Mo. 19.02.2024
18.00 Uhr
Haltung, um zu halten
100 Kurse "Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung"
Mo. 19.02.2024 (35062)
Festvortrag
35062

Festvortrag

Festvortrag zum 100. Jubiläum des "Einführungskurses in die Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung" im Kardinal König Haus

Referierende

Referierende:

Monika Müller M.A., Therapeutin, Supervisorin, Fachbuchautorin, Seminar- und Kursleiterin in Palliative Care, Trauer und Spiritual Care, war langjährig Leiterin von ALPHA Rheinland

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

freiwillige Spende zum 100. Kurs

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

18.00 bis 22.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0036702
Di. 20.02.2024
9.00 Uhr
Löscht den Geist nicht aus
Spiritual Care
Di. 20.02.2024 (36702)
Seminar
36702

Seminar

In der Behandlung von Schmerzen und Symptomen leisten die im Gesundheitswesen Tätigen und die Hospiz- und Palliativversorgung Großes und kümmern sich um Linderung auch anderer Leiden und Probleme. Aber was ist mit dem Geist? Welche Bedeutung hat der Geist in Begleitung, Beratung und Behandlung? Wir sprechen leichthin von Geist und Geisthaltung. Spannend ist die Frage, ob und wie der Geist sich bemerkbar macht – und was wir unter Geist überhaupt verstehen. Wir nähern uns diesen Fragen mit Selbsterfahrung, theoretischer Reflexion und Übungen an.

Leitung

Leitung:

Matthias Schnegg, Pfarrer, Mitbegründer des Hospizes in Frechen e. V., Psychodramaleiter und Psychotherapeut (HP) sowie Dozent u. a. am Palliativzentrum des Malteserkrankenhauses Bonn.
Monika Müller M.A., Therapeutin, Supervisorin, Fachbuchautorin, Seminar- und Kursleiterin in Palliative Care, Trauer und Spiritual Care, war langjährig Leiterin von ALPHA Rheinland

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

440,- inkl. Mittagessen und Pausengetränke

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

Di., 20.2. bis Do., 22.2.2024, jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0035797
Di. 20.02.2024
18.00 Uhr
Bibel in unseren Farben
Di. 20.02.2024 (35797)
Abendreihe
35797

Abendreihe

Dieses Seminar ist eine Einladung, sich von Bibeltexten des Neuen Testamentes berühren zu lassen und in der Stille persönliche Bilder zu gestalten, die durch die Inspiration des Wortes in unserer Fantasie entstehen. Hören und kreatives Gestalten des Bibelwortes finden in diesem gemeinsamen Weg zu einem spontanen Ausdruck, zu persönlichen Einsichten und zu einem tieferen Verständnis der Botschaft. Durch den Austausch in der Gruppe werden die eigenen Erfahrungen vertieft und erweitert.

Material wird zur Verfügung gestellt und ist frei wählbar. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Leitung

Leitung:

Mag.a pharm. Judith Judt, Ausbildung in Lebens- und Sozialberatung im Bereich Logotherapie und Existenzanalyse, Mal- und Gestaltungstherapie

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

75,- für alle fünf Abende; € 10,- Materialkosten pro Abend

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich, begrenzte Teilnehmer*innenzahl

Dauer

Dauer:

18.00 bis 21.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

Dienstags 27.2., 5.3., 12.3., 19.3.2024, jeweils 18.00 bis 21.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail