Logo

Veranstaltung finden

Tagungsraum anfragen

Veranstaltungssuche | Kardinal König Haus

x
x
x
x


va0037442
Mi. 20.09.2023
18.00 Uhr
Was Einsamkeit mit unserer Gesellschaft macht
Mi. 20.09.2023 (37442)
Vortrag, Online
37442

Vortrag
Online

Referierende

Referierende:

Johannes Gorbach MA

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 10,-

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

18.00 bis 20.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0037013
Do. 21.09.2023
18.00 Uhr
Demenz - das Wichtigste im Überblick
medizinisch und menschlich betrachtet
Do. 21.09.2023 (37013)
Vortrag
37013

Vortrag

Verschiedene Anzeichen und Formen der Demenz, wichtige mögliche andere Ursachen für Vergesslichkeit, Diagnosewege, Behandlungsmöglichkeiten mit und ohne Medikamente; Vorbeugung und Unterstützung bei der Belastung von pflegenden Angehörigen

Referierende

Referierende:

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Lalouschek MSc, Facharzt für Neurologie, Systemischer Coach, Medizinischer Leiter des Gesundheitszentrums The Tree in Wien Hietzing

In Kooperation mit

In Kooperation mit:

MITEINANDER im demenzfreundlichen Hietzing

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 13,-

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

18.00 bis 20.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0034433
Fr. 22.09.2023
18.00 Uhr
Ikonenmalen als spirituelles Wirken
Fr. 22.09.2023 (34433)
Workshop
34433

Workshop

Die altkirchliche Tradition des Ikonenmalens verstand sich nie als bloße Handfertigkeit, sie war immer spirituelles Wirken in Form und Farbe. Erlernt wird der Ausdruck der Barmherzigkeit und der inneren Freude, wodurch erst ein Bild zur Ikone wird, zum Bild des Gebetes.
Dazu ist jede*r eingeladen, unabhängig von künstlerischer Vorbildung und Befähigung, die
*der ein paar Tage in die Stille gehen möchte. Im Seminar wird auf eine ruhige und rücksichtsvolle Atmosphäre Wert gelegt.
Bitte bringen Sie Pinsel, Bleistift und Radiergummi mit. Sie benötigen runde, spitze Haarpinsel in verschiedenen Größen/Strichstärken (z.B. 1,3 und 6). Wenn Sie vom Malen zu Hause an bestimmte Farben gewöhnt sind, können Sie diese auch gerne mitbringen. Geeignet sind Plaka
t-, Acryl-, Tuben- und Pulverfarben. (Öl- und Aquarellfarben sind nicht geeignet.) Holzbretter in unterschiedlichen Größen können Sie um € 10,- bis € 13,50; Farben auch gegen freie Spende vor Ort beziehen.
Seminarzeiten: Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag 9.00 bis 17.00 Uhr

Leitung

Leitung:

P. Iwan Sokolowsky SJ
Sr. Mary Pauline Anthony FSAG

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 90,- (ohne Arbeitsmaterial)

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich, Spezialprospekt anfordern

Dauer

Dauer:

Freitag, 22.9., 18.00 Uhr bis Sonntag, 24.9., 17.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

15. bis 17.12.2023

Link kopieren   per E-Mail

va0034926
Mo. 25.09.2023
19.00 Uhr
„Meine Trauer wird dich finden“
Wie eine innere Beziehung zum Verstorbenen gelebt werden kann
Mo. 25.09.2023 (34926)
Vortrag
34926

Vortrag

Roland Kachler stellt an diesem Abend ein neues Verständnis der Trauer und der Trauerarbeit vor. Demnach will die Trauer und die Liebe zum Verstorbenen eine weitergehende innere Beziehung zum Verstorbenen sichern. Die Trauerarbeit verhilft Trauernden, ihre Liebe in veränderter Form weiter zu leben. Konkrete Schritte auf diesem neuen Weg der Trauer- und Liebesarbeit werden aufgezeigt. Roland Kachler hat diesen Zugang zur Trauer aus der Begleitung von Trauernden und aus einer eigenen Verlusterfahrung heraus entwickelt und für Betroffene in seinem Buch „Meine Trauer wird dich finden“ dargestellt.

Zielgruppe

Zielgruppe:

Dieser Vortrag ist für Betroffene und Trauerbegleiter*innen geeignet. Er greift nicht nur die schmerzliche Erfahrung der Trauer, sondern auch die intensiven Gefühle der Verbundenheit und Liebe zum Verstorbenen auf. Trauernde erhalten so über den Vortrag ganz unmittelbar für ihren eigenen Schmerz, aber auch für ihre Liebe hilfreiche Impulse.

Referierende

Referierende:

Roland Kachler Dipl.-Psych., Dipl.-Psychologe und Psychotherapeut in eigener Praxis, Buchautor; www.Kachler-Roland.de

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 15,-

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

19.00 bis 21.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0035184
Di. 26.09.2023
9.30 Uhr
Hypnosystemische Trauerbegleitung
Ein beziehungsorientierter Ansatz in der Trauerarbeit
Di. 26.09.2023 (35184)
Seminar
35184

Seminar

Die Arbeit mit Trauernden ist immer noch von der Idee des „Loslassens“ geprägt. Bei schweren Verlusten fühlen sich Betroffene damit nicht verstanden. In diesem Workshop wird eine hypnosystemische Trauerarbeit vorgestellt, die mit hypnotherapeutischen und imaginativen Methoden arbeitet. Trauer wird hier verstanden als kreative Beziehungskraft, die eine andere, innere Beziehung zum Verstorbenen unter der Bedingung seiner äußeren Abwesenheit leben will. Der Verstorbene ist dabei als eigener Ich-Zustand weiterhin präsent. Aus diesem Verständnis heraus wird der Betroffene unterstützt, einen sicheren Ort für den Verstorbenen zu finden. Im Workshop werden die theoretischen Hintergründe dieser Trauer- und Beziehungsarbeit gezeigt, Imaginationen werden vorgestellt und mit Übungen wird das Vorgehen gelernt.

Zur Vorbereitung ist zu empfehlen: Kachler, R.: Hypnosystemische Trauerbegleitung. Ein Leitfaden für die Praxis. Heidelberg, 2019, 5. Aufl. &

Kachler, R.: Traumatische Verluste. Hypnosystemische Beratung und Therapie von traumatisierten Trauernden. Ein Leitfaden für die Praxis, 2021 & Kachler, R.: Kinder im Verlustschmerz begleiten. Hypnosystemische traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen, 2021.

Leitung

Leitung:

Roland Kachler Dipl.-Psych., Dipl.-Psychologe und Psychotherapeut in eigener Praxis, Buchautor; www.Kachler-Roland.de

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 310,- inkl. Mittagessen und Pausengetränke

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

Dienstag 26.09. und Mittwoch 27.09.23, jeweils 9.30 Uhr bis 17.15 Uhr

Link kopieren   per E-Mail