Ordensentwicklung
a113Bildungsprogramm
Wir entwickeln unser Programm in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Ordenskonferenz und mit den Bereichen Spiritualität und Exerzitien und Christlich inspirierte Führung und Organisationskultur im Kardinal König Haus.
Unser Angebot umfasst Lehrgänge, Einzelveranstaltungen sowie Beratung und Begleitung.
Unsere aktuellen Programme finden Sie hier zum Download:
va0032381 | ||
14.30 Uhr | Berufung im Alter für Ordensschwestern Meine Grenzen wahrnehmen Di. 31.05.2022 (32381) Seminar | 32381 |
Seminar | Abgesagt | |
Storniert | Storniert: Die Veranstaltung entfällt. | |
Dauer | Dauer: Dienstag, 14.30 Uhr bis Donnerstag, 12.30 Uhr | |
va0032843 | ||
18.00 Uhr | Freiwilliges Ordensjahr Angebote für Mitlebende und neu Interessierte Fr. 01.07.2022 (32843) Fortbildung | 32843 |
Fortbildung | Auch im 6. Jahr seines Bestehens ist die Nachfrage nach dem Freiwilligen Ordensjahr ungebrochen. Wöchentlich gehen ernsthafte Anfragen zum Mitleben ein. Immer wieder drücken neue Klöster und Gemeinschaften ihr Interesse aus, Orte des Mitlebens und Mitarbeitens werden zu wollen. Die Ordensjahr-Wochenenden dienen der Reflexion, dem Austausch und der Fortbildung der Teilnehmenden. Neu Interessierte erhalten Informationen aus erster Hand. Der Veranstaltungsort variiert von Mal zu Mal. Auf diese Weise lernen die Teilnehmenden Klöster und Häuser mit verschiedenen Spiritualitäten kennen – und die gastgebenden Gemeinschaften andere Teilnehmende. Herzlich willkommen! Nähere Informationen auf der Website: www.ordensjahr.at Information und Anmeldung: Sr. Mag.a Ruth Pucher MC, Projektkoordinatorin | |
Leitung | Leitung: Sr. Mag.a Ruth Pucher MC, Leiterin des Bereichs Ordensentwicklung im Kardinal König Haus, Supervisorin (ÖVS) | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung erforderlich unter pucher@kardinal-koenig-haus.at | |
Dauer | Dauer: Freitag, 18.00 bis Sonntag, 12.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 7.-9.10.2022 | |
va0033702 | ||
18.00 Uhr | Indonesien in Kassel Gemeinsamer Besuch der Documenta 15 So. 28.08.2022 (33702) Exkursion | 33702 |
Exkursion | Die Documenta ist eine weltweit bekannte Kunstausstellung, die seit ihrer Gründung im Jahr 1955 alle fünf Jahre internationale Kunst in die mitteldeutsche Stadt Kassel bringt. | |
Leitung | Leitung: Sr. Mag.a Ruth Pucher MC, Leiterin des Bereichs Ordensentwicklung im Kardinal König Haus, Supervisorin (ÖVS) | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 140,- für die Kunstbegleitung vor Ort. Das Eintrittsticket für 2 Tage kostet € 45,- | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung erforderlich | |
Dauer | Dauer: Sonntag, 28.8., 18.00 Uhr bis Dienstag, 30.8., 16.00 Uhr | |
va0032793 | ||
14.30 Uhr | Berufung im Alter für Ordensschwestern Meine Zukunft gestalten Mo. 26.09.2022 (32793) Seminar | 32793 |
Seminar | Altwerden führt alle an Grenzen. Es gilt, die Herausforderungen und Chancen bewusst anzunehmen und zu gestalten, damit das Altern im Orden sinnerfüllt und zuversichtlich gelebt werden kann. Das Kurzseminar ist ein Angebot für ein "Seniorat" - eine Einführungszeit der anderen Art. Meine Zukunft gestalten • Sinnfindung und persönliche Quellen • Fruchtbringen für das Reich Gottes • Wandel im Ordensleben Termin und Ort: 26. bis 28. September 2022 - Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Hall in Tirol (Bruckergasse 24, exerzitienhaus@hall.kreuzschwestern.at, Tel. 0699 1600 2113). Keine Abendeinheiten, gemeinsames Abendessen möglich; max. 20 Personen. Unterkunft bei Bedarf bitte am jeweiligen Seminarort selbst buchen. Arbeitszeiten: 1.Tag 14.30-18.00 Uhr, 2. Tag 9.00-12.00, 14.30-18.00 Uhr, 3. Tag 9.00-12.00 Uhr | |
Zielgruppe | Zielgruppe: Ordensfrauen, die sich persönlich mit dem Altwerden auseinander setzen wollen | |
Leitung | Leitung: Sr. Mag.a Ruth Pucher MC, Leiterin des Bereichs Ordensentwicklung im Kardinal König Haus, Supervisorin (ÖVS) | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 250,- inkl. Mittagessen an ganzen Seminartagen und Unterlagen. Zimmer bitte am Seminarort selbst buchen und bezahlen. | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung erforderlich | |
Dauer | Dauer: Montag, 26.9., 14.30 Uhr bis Mittwoch, 28.9, 12.30 Uhr | |
va0032387 | ||
9.00 Uhr | Verantwortung in religiösen Gemeinschaften Mo. 03.10.2022 (32387) Lehrgang | 32387 |
Lehrgang | Umbrüche begleiten, Impulse setzen, Verantwortliche miteinander vernetzen, gemeinsam nach der Präsenz, Relevanz und Wirksamkeit als Ordenschrist*innen heute fragen – das sind Anliegen dieses Lehrgangs, der 2022 bereits zum 17. Mal startet. Einführungstag (online): Donnerstag, 15. Sept. 2022, 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr | |
Zielgruppe | Zielgruppe: Ordensfrauen und Ordensmänner in Leitungsaufgabe in erster oder zweiter Reihe, in der Leitung von Bereichen/Werken mit personeller und/oder finanzieller Verantwortung bzw. nach Rücksprache | |
Leitung | Leitung: Mag. Robert Gerstbach-Muck, Projektmanagement; Moderation; Einzel- und Team-Coaching; Fachreferent für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Interviewtraining; Beratung für PR, Campaigning, Fundraising und Lobbying; jahrelange PR-, Marketing und Kampagnenleitung im NPO-Umfeld; Entwicklungspolitik; journalistische Tätigkeiten | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 4980,- für den gesamten Lehrgang, inkl. Anmeldegebühr, Mittagessen an ganzen Seminartagen und Unterlagen; zahlbar in drei Teilen à € 1660,- | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung erforderlich, Details siehe Folder | |
Dauer | Dauer: Montag, 3.10., 9.00 bis Freitag, 7.10., 12.30 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: jeweils Montag, 9.00 Uhr bis Freitag, 12.30 Uhr | |
Download | Download Lehrgangsfolder Verantwortung in rel. Gemeinschaften | |