Spiritualität und Exerzitien
a95Bildungsprogramm
Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.
Unser aktuelles Programm finden Sie hier:
va0040874 | ||
19.00 Uhr | Zen-Meditation Do. 03.04.2025 (40874) Offene Abende | 40874 |
Offene Abende | Die Zen-Abende sind ein offenes Angebot an alle, die an einem Einführungsseminar für die Zen-Meditation teilgenommen haben oder eine andere Erfahrung mit Zen / Stille-Sitzen haben. Ablauf: Eintreffen ab 18.45 Uhr 3mal 20 Minuten Sitzmeditation (Zazen) mit Gehen (Kinhin) und Kurzvortrag | |
Leitung | Leitung: Dr.in Ursula Baatz, langjährige Lehrbeauftragte für Philosophie, Wissenschafts- und Religionsjournalistin, Zen-Lehrerin (Sansui-an, Escuela Zen "Zendo Betania") und langjährige Zenpraxis u. a. bei Hugo Makibi Enomiya-Lassalle SJ, Qi Gong Lehrerin, Ausbildungen in MBSR („Center for Mindfulness“ der University of Massachusetts, USA), IMP (Interpersonal Mindfulness) und MSC (Mindful Self Compassion), Gründungsmitglied von MBSR-MBCT Vereinigung Österreich | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: Studierende und Nichtverdienende € 5,- Alle anderen in Selbsteinschätzung € 7,- bis € 12,- | |
Anmeldung | Anmeldung: Bei erstmaliger Teilnahme bitten wir um Anmeldung spätestens einen Tag davor. | |
Dauer | Dauer: 19.00 bis 21.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 10.4., 8.5., 15.5., 22.5., 5.6., 26.6.2025 | |
va0037386 | ||
18.00 Uhr | Kurzexerzitien für junge Erwachsene Meine Berufung leben Fr. 04.04.2025 (37386) Wochenendkurs | 37386 |
Wochenendkurs | "Halt an, wo läufst du hin? Der Himmel ist in dir! Suchst du ihn anderswo, du fehlst ihn für und für." (Angelus Silesius, 1624–1677) Kurzexerzitien – das sind drei Tage zum Innehalten. Stille, Gebet und Einzelgespräche helfen, mich nach innen zu wenden, meiner tiefsten Sehnsucht nachzuspüren und zu wagen, auf Gottes Ruf für mein Leben zu hören. Elemente: • Schweigen • Impulse in der Gruppe • Zeit für Stille und Gebet • persönliches Begleitgespräch • gemeinsamer Tagesbeginn und -abschluss • Eucharistiefeier | |
Zielgruppe | Zielgruppe: Wir wenden uns besonders an Frauen und Männer bis 30, die auf der Suche nach ihrem Weg im Leben sind. | |
Leitung | Leitung: P. Hans Brandl SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 145,- für Unterkunft, Verpflegung und Begleitung für das gesamte Wochenende | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Freitag, 4.4., 18.00 Uhr bis Sonntag, 6.4., 13.00 Uhr | |
va0039544 | ||
8.30 Uhr | Hatha-Yoga Mo. 07.04.2025 (39544) Vormittagsreihe | 39544 |
Vormittagsreihe | Laufender Semesterkurs, Einsteigen auf Anfrage (anmeldung@kardinal-koenig-haus.at) möglich | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 255,- pro Semester, unabhängig von der Anzahl der besuchten Einheiten; Kosten für eine Schnupperstunde nach Rücksprache | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich. Die Teilnahme ist wahlweise in Präsenz oder online via Zoom möglich. | |
Dauer | Dauer: wahlweise 8.30 bis 10.30 oder 10.45 bis 12.45 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 28.4., 5.5., 12.5., 19.5., 26.5., 2.6.2025 | |
va0037378 | ||
18.00 Uhr | Kontemplative Exerzitien Sa. 12.04.2025 (37378) Wochenkurs | 37378 |
Wochenkurs | AUSGEBUCHT - Warteliste möglich Kontemplative Exerzitien sind eine Hinführung und vertiefte Einübung des schweigenden und aufmerksamen Daseins in der Gegenwart Gottes und im Jesusgebet, gemäß der ignatianischen Spiritualität und den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ. Elemente: • durchgehendes Schweigen • mehrere Stunden gemeinsame stille Meditation • Leib-, Wahrnehmungsübungen • tägliches Begleitgespräch • tägliche Eucharistiefeier mit Impuls Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: P. Wilfried Dettling SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 68,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 20,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Samstag, 12.4., 18.00 Uhr bis Sonntag, 20.4., 10.00 Uhr | |
va0037368 | ||
18.00 Uhr | Ignatianische Exerzitien Sa. 12.04.2025 (37368) Wochenkurs | 37368 |
Wochenkurs | Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selber, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen: • es muss geübt werden • es geht um Leben aus Glaube, Hoffnung und Liebe • um geistliches Leben und • um das Gestalten des eigenen Lebens aus der Berührung mit dem Liebeswillen Gottes heraus. Dabei spielt der Raum des äußeren Schweigens und der inneren Stille eine wesentliche Rolle, um innerlich freier zu werden und um hören und sich Gott annähern zu können. Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: P. Anton Aigner SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 68,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 20,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Samstag, 12.4., 18.00 Uhr bis Sonntag, 20.4., 10.00 Uhr | |
va0041349 | ||
6.00 Uhr | Fahrt nach Taizé Für alle unter 40 Jahren Mo. 14.04.2025 (41349) Exkursion | 41349 |
Exkursion | Taizé ist ein besonderer Ort der Spiritualität und der Begegnung – mit Menschen und mit Gott. In dieser einzigartigen Atmosphäre wird Ostern auf eine ganz besondere Weise erfahrbar. Seit Jahrzehnten zieht dieser Ort im französischen Burgund Tausende Jugendliche und junge Erwachsene – sowie einige Ältere – aus ganz Europa und der Welt an. Taizé ist ein Treffpunkt für Menschen aller christlichen Konfessionen, die eine Woche lang gemeinsam ihren Glauben feiern, beten und das Leben teilen. Dazu gehören:
Eine Woche in Taizé bedeutet auch einen einfachen Lebensstil:
Mehr Informationen: https://www.taize.fr/de Abfahrts- und Ankunftsort ist Innsbruck mit Kleinbussen: Abfahrt: 14.4. gegen 6.00 Uhr, Ankunft: 20.4. gegen 20.00 Uhr. Wer vor oder nach der Fahrt eine Übernachtung im Jesuitenkolleg Innsbruck benötigt, kann dies bei der Anmeldung angeben (Kosten: € 60,-/Nacht). Vor Beginn der Fahrt wird ein Info-Zettel mit weiteren Details zugesandt. | |
Leitung | Leitung: P. Helmut Schumacher SJ, Direktor des Kardinal König Hauses | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 200,- bis 250,- für Jugendliche, Studierende und Auszubildende (inkl. Transport, Unterkunft in Taizé, Verpflegung). Der Preis für die Fahrt kann nach eigenen finanziellen Mitteln bestimmt werden. € 380,- für Vollverdienende (inkl. Transport, Unterkunft in Taizé, Verpflegung) | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung und Fragen: schumacher@kardinal-koenig-haus.at, +43 676 559 4886 | |
Dauer | Dauer: Montag, 14.4., 6.00 bis Sonntag, 20.4., 20.00 Uhr | |
va0037387 | ||
18.00 Uhr | Ignatianische Exerzitien für Führungskräfte Mo. 28.04.2025 (37387) Wochenkurs | 37387 |
Wochenkurs | Wie kann man als Führungskraft ein geistlicher Mensch sein? Wo finden wir die Kraft, die vielen Spannungen auszuhalten? Exerzitien in der Tradition des hl. Ignatius führen in die Stille und helfen, das eigene Leben, Beten und Arbeiten wieder neu auf Gott hin auszurichten, um so Kraft zu finden für den eigenen Dienst. Elemente: • Schweigen • persönliches Begleitgespräch • Zeit für Stille und Gebet • Impuls in der Gruppe. | |
Zielgruppe | Zielgruppe: Angesprochen sind Menschen, die Verantwortung tragen für andere: in Wirtschaft und Politik, in Kirche, Schule und NGOs. | |
Leitung | Leitung: P. Stefan Kiechle SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 630,- für Unterkunft, Verpflegung und Begleitung für den gesamten Kurs | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Montag, 28.4., 18.00 bis Sonntag, 4.5., 13.00 Uhr | |
va0037379 | ||
18.00 Uhr | Kontemplative Exerzitien So. 11.05.2025 (37379) Wochenkurs | 37379 |
Wochenkurs | Kontemplative Exerzitien sind eine Hinführung und vertiefte Einübung des schweigenden und aufmerksamen Daseins in der Gegenwart Gottes und im Jesusgebet, gemäß der ignatianischen Spiritualität und den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ. Elemente: • durchgehendes Schweigen • mehrere Stunden gemeinsame stille Meditation • Leib-, Wahrnehmungsübungen • tägliches Begleitgespräch • tägliche Eucharistiefeier mit Impuls Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: P. Markus Franz SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 68,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 20,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Sonntag, 11.5., 18.00 Uhr bis Samstag, 17.5., 13.00 Uhr | |
va0039488 | ||
15.00 Uhr | Lehrgang „Geistliches Gespräch“ Fr. 16.05.2025 (39488) Lehrgang | 39488 |
Lehrgang | Nicht nur in der Seelsorge, sondern auch in anderen Kontexten können sich geistliche Gespräche entwickeln. Anlässe dafür können z. B. Entscheidungen, Lebenswenden, biographische Themen, die Suche nach Sinn und Orientierung sein. Der Lehrgang sieht neben Themen der Spiritualität wesentliche Grundhaltungen der Gesprächsführung und das Einüben in die konkrete Praxis vor. Bewerbungen richten Sie bitte an: anmeldung@kardinal-koenig-haus.at | |
Referierende | Referierende: P. Josef Maureder SJ | |
Leitung | Leitung: Sr. Christa Huber CJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 1.750,- (€ 930,- Lehrgangsgebühr, € 820,- Einzelzimmer inkl. Vollpension jeweils Freitag bis Sonntag für alle vier Module) | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: vier Wochenendmodule, Beginn jeweils Freitag 18.00 Uhr, Ende Sonntag 13.30 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 16.–18.05., 27.–29.06., 05.–07.09. und 07.–09.11.2025 | |
Download | Download Fragebogen zum Lehrgang Geistliches GesprächLehrgangsfolder | |
va0039519 | ||
18.00 Uhr | Ikonenmalen als spirituelles Wirken Fr. 23.05.2025 (39519) Workshop | 39519 |
Workshop | Die altkirchliche Tradition des Ikonenmalens verstand sich nie als bloße Handfertigkeit, sie war immer spirituelles Wirken in Form und Farbe. Erlernt wird der Ausdruck der Barmherzigkeit und der inneren Freude, wodurch erst ein Bild zur Ikone wird, zum Bild des Gebetes. Dazu ist jede*r eingeladen, unabhängig von künstlerischer Vorbildung und Befähigung, die*der ein paar Tage in die Stille gehen möchte. Im Seminar wird auf eine ruhige und rücksichtsvolle Atmosphäre Wert gelegt. Bitte bringen Sie Pinsel, Bleistift und Radiergummi mit. Sie benötigen runde, spitze Haarpinsel in verschiedenen Größen/Strichstärken (z.B. 1,3 und 6). Wenn Sie vom Malen zu Hause an bestimmte Farben gewöhnt sind, können Sie diese auch gerne mitbringen. Geeignet sind Plakat-, Acryl-, Tuben- und Pulverfarben. (Öl- und Aquarellfarben sind nicht geeignet.) Holzbretter in unterschiedlichen Größen können Sie um € 10,- bis € 13,50; Farben auch gegen freie Spende vor Ort beziehen. Seminarzeiten: Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag 9.00 bis 17.00 Uhr | |
Leitung | Leitung: P. Iwan Sokolowsky SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 95,- (ohne Arbeitsmaterial) | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich | |
Dauer | Dauer: Freitag, 23.05., 18.00 Uhr bis Sonntag, 25.5., 17.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 19.-21.9.2025, 12.-12.4.12.2025 | |
va0040281 | ||
18.00 Uhr | Das Herz in Schwingung bringen Das Jesusgebet mit klassischen indischen Melodien Do. 29.05.2025 (40281) Wochenendkurs | 40281 |
Wochenendkurs | Das Jesusgebet mit der andächtigen Wiederholung des Namens Jesu ist eine einfache Form der Kontemplation in der christlichen Tradition. Sr. Rose verbindet das Summen des Namens Jesu mit dem Mantra OM. Dadurch ruft der Name im Herzensraum meditative Schwingungen hervor. Es geht um die Glaubenserfahrung, dass unser Leben sich in Christus entfaltet. Gesungen in klassischen indischen Melodien bekommt das Jesusgebet eine noch tiefere Wirkungskraft. Zum Tagesablauf gehören täglich zwei Referate über die Geschichte und Spiritualität des Jesusgebets sowie über die Praxis des Namensgebets im Hinduismus, Buddhismus und Islam. Jeden Tag sieben Meditationsübungen des Jesusgebets mit klassischen indischen Mantras und Melodien sowie am Abend eine meditative Feier der Eucharistie. Bitte beachten: Der Meditationskurs findet als Schweigekurs statt. Für die Teilnahme sind Englischkenntnisse von Vorteil. Die Referate werden auf Englisch gehalten. Alle Referate und Einführungen zur Meditation werden in der deutschen Übersetzung aus dem entsprechenden Buch zur Verfügung gestellt: Sebastian Painadath / Rose Pudukadan, Das Herz in Schwingung bringen, Beten mit Mantras und Melodien, Vier-Türme-Verlag. | |
Leitung | Leitung: Sr. Rose Pudukadan, langjährige Weggefährtin und Schülerin von Sebastian Painadath SJ, sie gibt regelmäßig Kurse zum Jesus-Gebet auch im deutschsprachigen Raum | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 560,- Teilnahmebeitrag inkl. Unterkunft und Verpflegung | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich, begrenzte Teilnehmer*innenzahl; Spezialfolder anfordern | |
Dauer | Dauer: Donnerstag, 29. Mai 2025, 18.00 Uhr bis Montag, 2. Juni 2025, 9.00 Uhr | |
va0037369 | ||
18.00 Uhr | Ignatianische Exerzitien Do. 12.06.2025 (37369) Wochenkurs | 37369 |
Wochenkurs | Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selber, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen: • es muss geübt werden • es geht um Leben aus Glaube, Hoffnung und Liebe • um geistliches Leben und • um das Gestalten des eigenen Lebens aus der Berührung mit dem Liebeswillen Gottes heraus. Dabei spielt der Raum des äußeren Schweigens und der inneren Stille eine wesentliche Rolle, um innerlich freier zu werden und um hören und sich Gott annähern zu können. Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie eine psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: Sr. Christa Huber CJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 68,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 20,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Donnerstag, 12.6., 18.00 Uhr bis Sonntag, 22.6., 10.00 Uhr | |
va0039834 | ||
9.00 Uhr | Grundkurs Bibliolog ... weil jede*r etwas zu sagen hat! Sa. 05.07.2025 (39834) Fortbildung | 39834 |
Fortbildung | Bibliolog ist ein relativ junger kreativer Zugang, der auf rasche und unkomplizierte Weise ermöglicht, gemeinsam mit anderen in die Vielschichtigkeit, Lebendigkeit und Aktualität biblischer Texte einzutauchen und sich von ihnen neu bewegen und berühren zu lassen. Durch Rollenidentifikationen der Teilnehmenden mit biblischen Gestalten verweben sich biblische Geschichte und Lebensgeschichte und legen sich gegenseitig aus. Die Geschichte Gottes mit den Menschen damals verbindet sich mit den Lebensgeschichten der Menschen von heute. Die erforderlichen Kenntnisse der Methodik, bestimmter Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Leitung eines Bibliologs werden in dieser Ausbildung erlernt und eingeübt. Wir arbeiten anwendungsorientiert mit praktischen Übungen, Reflexionseinheiten und ersten Erfahrungen im Anleiten von Bibliologen. Bei durchgehender Anwesenheit und erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung schließt diese mit einem vom „Bibliolog Netzwerk International“ ausgestellten Zertifikat ab und berechtigt die Teilnehmenden, selbst mit dieser Methode zu arbeiten. Arbeitszeiten jeweils 9.00 bis ca. 21.00 Uhr, am letzten Tag 9.00 bis 17.00 Uhr | |
Zielgruppe | Zielgruppe: Bibliolog ist unkompliziert in jeder Altersgruppe und in vielfältigen Handlungsfeldern (Pfarre, Schule, Gottesdienst,...) einsetzbar. Deshalb kann dieser Zugang für viele Menschen von persönlichem und beruflichem Interesse sein – für haupt- und ehrenamtliche kirchliche Mitarbeitende, (Religions-)PädagogInnen, Frauen und Männer, die biblisch mit Gruppen arbeiten, und alle an der Bibel Interessierten. | |
Leitung | Leitung: Mag.a Sandra Ranner, Theologin, Bibliologtrainerin | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 480,- inkl. vier Mittagessen und drei Abendessen | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich. Übernachtung im Kardinal König Haus möglich, bitte bei Anmeldung bekannt geben | |
Dauer | Dauer: Samstag, 5.7., 9.00 Uhr bis Dienstag, 8.7., 17.00 Uhr | |
va0039492 | ||
18.00 Uhr | Ignatianische Exerzitien So. 06.07.2025 (39492) Wochenkurs | 39492 |
Wochenkurs | AUSGEBUCHT - Warteliste möglich Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selber, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen: • es muss geübt werden • es geht um Leben aus Glaube, Hoffnung und Liebe • um geistliches Leben und • um das Gestalten des eigenen Lebens aus der Berührung mit dem Liebeswillen Gottes heraus. Dabei spielt der Raum des äußeren Schweigens und der inneren Stille eine wesentliche Rolle, um innerlich freier zu werden und um hören und sich Gott annähern zu können. Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie eine psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: P. Josef Maureder SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 68,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 20,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Sonntag, 6.7., 18.00 Uhr bis Samstag, 12.7., 13.00 Uhr | |
va0037370 | ||
18.00 Uhr | Ignatianische Exerzitien So. 20.07.2025 (37370) Wochenkurs | 37370 |
Wochenkurs | Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selber, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen: • es muss geübt werden • es geht um Leben aus Glaube, Hoffnung und Liebe • um geistliches Leben und • um das Gestalten des eigenen Lebens aus der Berührung mit dem Liebeswillen Gottes heraus. Dabei spielt der Raum des äußeren Schweigens und der inneren Stille eine wesentliche Rolle, um innerlich freier zu werden und um hören und sich Gott annähern zu können. Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie eine psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: P. Thomas Neulinger SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 68,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 20,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Sonntag, 20.7., 18.00 Uhr bis Samstag, 26.7., 13.00 Uhr | |
va0039156 | ||
18.00 Uhr | Exerzitienmonat der Jesuiten Ignatianische Einzelexerzitien Fr. 01.08.2025 (39156) Wochenkurs | 39156 |
Wochenkurs | AUSGEBUCHT - Warteliste möglich Schweigen - hören - üben - ordnen. | |
Leitung | Leitung: P. Toni Witwer SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 69,- pro Tag für Zimmer mit WC/Du, Vollpension € 59,- pro Tag für Zimmer, WC/Du am Gang, Vollpension zzgl. € 20,- pro Tag für Organisation und Begleitung In Absprache ist eine Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich | |
Dauer | Dauer: Freitag, 1.8., 18.00 bis Samstag, 9.8., 9.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 12. bis 20.8.2025, P. Albert Holzknecht SJ 12. bis 20.8.2025 P. Josef Maureder SJ 23. bis 31.8.2025 P. Josef Thorer SJ 23. bis 31.8.2025 P. Peter Paul Gangl SJ | |
va0037380 | ||
18.00 Uhr | Kontemplative Exerzitien Sa. 02.08.2025 (37380) Wochenkurs | 37380 |
Wochenkurs | Kontemplative Exerzitien sind eine Hinführung und vertiefte Einübung des schweigenden und aufmerksamen Daseins in der Gegenwart Gottes und im Jesusgebet, gemäß der ignatianischen Spiritualität und den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ. Elemente: • durchgehendes Schweigen • mehrere Stunden gemeinsame stille Meditation • Leib-, Wahrnehmungsübungen • tägliches Begleitgespräch • tägliche Eucharistiefeier mit Impuls Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: Sr. Christa Huber CJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 68,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 20,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Samstag, 2.8., 18.00 Uhr bis Samstag, 9.8., 13.00 Uhr | |
va0037371 | ||
18.00 Uhr | Ignatianische Exerzitien So. 10.08.2025 (37371) Wochenkurs | 37371 |
Wochenkurs | Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selber, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen: • es muss geübt werden • es geht um Leben aus Glaube, Hoffnung und Liebe • um geistliches Leben und • um das Gestalten des eigenen Lebens aus der Berührung mit dem Liebeswillen Gottes heraus. Dabei spielt der Raum des äußeren Schweigens und der inneren Stille eine wesentliche Rolle, um innerlich freier zu werden und um hören und sich Gott annähern zu können. Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie eine psychische Belastbarkeit voraus. | |
Leitung | Leitung: P. Christian Modemann SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 68,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 20,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Sonntag, 10.8., 18.00 Uhr bis Samstag, 16.8., 13.00 Uhr | |
va0039158 | ||
18.00 Uhr | Exerzitienmonat der Jesuiten Ignatianische Einzelexerzitien Di. 12.08.2025 (39158) Wochenkurs | 39158 |
Wochenkurs | AUSGEBUCHT - Warteliste möglich Schweigen - hören - üben - ordnen. | |
Leitung | Leitung: P. Josef Maureder SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 69,-pro Tag für Zimmer mit WC/Du, Vollpension € 59,- pro Tag für Zimmer, WC/Du am Gang, Vollpension zzgl. € 20,- pro Tag für Organisation und Begleitung In Absprache ist eine Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich | |
Dauer | Dauer: Dienstag, 12.8., 18.00 bis Mittwoch, 20.8., 9.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 12. bis 20.8.2025 P. Albert Holzknecht SJ 23. bis 31.8.2025 P. Josef Thorer SJ 23. bis 31.8.2025 P. Peter Paul Gangl SJ | |
va0039157 | ||
18.00 Uhr | Exerzitienmonat der Jesuiten Ignatianische Einzelexerzitien Di. 12.08.2025 (39157) Wochenkurs | 39157 |
Wochenkurs | AUSGEBUCHT - Warteliste möglich Schweigen - hören - üben - ordnen. | |
Leitung | Leitung: P. Albert Holzknecht SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 69,-pro Tag für Zimmer mit WC/Du, Vollpension € 59,- pro Tag für Zimmer, WC/Du am Gang, Vollpension zzgl. € 20,- pro Tag für Organisation und Begleitung In Absprache ist eine Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich | |
Dauer | Dauer: Dienstag, 12.8., 18.00 bis Mittwoch, 20.8., 9.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 12. bis 20.8.2025 P. Josef Maureder SJ 23. bis 31.8.2025 P. Josef Thorer SJ 23. bis 31.8.2025 P. Peter Paul Gangl SJ | |