Veranstaltungssuche | Kardinal König Haus
va0034481 | ||
9.00 Uhr | Biblische Spiritualität NT "Bist du der Christus, der Sohn des Hochgelobten" (Mk 14,61). Das Wirken Jesu in Jerusalem, seine Passion und Auferweckung Sa. 25.11.2023 (34481) Seminar | 34481 |
Seminar | Gemäß dem Aufbau des Markusevangeliums kommt Jesus nur einmal nach Jerusalem. Die Ereignisse dort umfassen den zeitlichen Rahmen von genau einer Woche. Dem Einzug Jesu in Jerusalem entspricht die Feier unseres Palmsonntags. Die beiden anschließenden Tage zeigen uns Jesus in seinem Wirken und seinen Gesprächen im Tempel. Sie beinhalten zentrale Themen seines Evangeliums. Zwei weitere Tage sind der Mahlthematik gewidmet. Am nächsten Tag (Freitag) geht Jesus seinen Weg in die Passion. Dann ist Sabbat, der Ruhetag. Am "ersten Tag der Woche" (Mk 16,2), dem unser Ostersonntag entspricht, wird den Frauen am leeren Grab die Osterbotschaft verkündet. Im Seminar, das zugleich als Einführung in das neue Lesejahr B (Mk) gedacht ist, beschäftigen wir uns mit ausgewählten Texten dieser kunstvollen literarischen Komposition und fragen auch nach ihrer aktuellen Bedeutung für uns heute. | |
Leitung | Leitung: P. Martin Hasitschka SJ, Prof. em. am Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie an der Universität Innsbruck | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 65,- inkl. Mittagessen | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich | |
Dauer | Dauer: 9.00 bis 16.00 Uhr | |
Link kopieren per E-Mail | ||
va0034954 | ||
14.00 Uhr | Vertiefungstag Exerzitien - Kontemplation Meditationstag für Menschen auf dem Exerzitienweg Sa. 25.11.2023 (34954) Meditationstag | 34954 |
Meditationstag | Viele, die schon an Exerzitienkursen teilgenommen haben, spüren den Wunsch, diese besonderen Tage im alltäglichen Leben fruchtbar werden zu lassen. Die Vertiefungstage bieten die Möglichkeit, sich mitten im Alltag eine Auszeit zu nehmen, um inne zu halten und sich wieder neu auf Gott hin auszurichten. | |
Zielgruppe | Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmer*innen von kontemplativen und/oder ignatianischen Exerzitien | |
Leitung | Leitung: Sr. Christa Huber CJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 30,- | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich bis 21.11.2023 | |
Dauer | Dauer: 14.00 bis 18.00 Uhr | |
Link kopieren per E-Mail | ||
va0034950 | ||
19.00 Uhr | Einführung ins Beten mit dem Leib Di. 28.11.2023 (34950) Abendreihe | 34950 |
Abendreihe | Der christliche Gebetsweg ist kein Ausstieg aus dem Leib in geistige Sphären, wie er auch kein wortloses und beziehungsloses Eintauchen in ein Meer der Ruhe ist. Der Weg zu Gott kann nicht am Leib vorbeigehen, so wie der Weg Gottes zu uns Menschen leibhaftig geworden ist. Auch der hl. Ignatius lässt in seiner Lehre vom Gebet immer wieder den Leib mit allen Sinnen ins Spiel kommen. Er weiß: Alles, was sich im Leib ausdrückt und den Leib berührt, hat eine besonders prägende Wirkung auf Geist und Seele. | |
Leitung | Leitung: P. Josef Maureder SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 60,- für alle 4 Abende | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich, begrenzte Teilnehmer*innenzahl | |
Dauer | Dauer: jeweils 19.00 bis 21.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 5.12., 12.12, 19.12.2023 | |
Link kopieren per E-Mail | ||
va0036819 | ||
14.00 Uhr | Führungstheater emotional in Führung gehen Do. 30.11.2023 (36819) Seminar, Präsenz | 36819 |
Seminar | Emotionales Denken und Handeln in Organisationen • Welche Gefühle begegnen uns in Organisationen? • Emotionen als wesentliche Entscheidungsfaktoren in Organisation Emotionen in der Führungsarbeit • Arbeit mit eigener (Führungs)-Biographie: die eigene Emotionalität, Werte und innere Antreiber besser verstehen • Selektive Authentizität (Ruth Cohn): die eigene Emotionalität in der Führungsfunktion bewusst gestalten (statt Emotionen verbergen oder ungefiltert zur Schau stellen) • Unsicherheit, Angst, Ohnmacht – schwierige Emotionen im Team containen (halten) und in einen konstruktiven Umgang damit kommen Spot an - die Bühne erobern • Präsenz auf der Bühne: Vitalität und Kraft, Wachheit und Offenheit • Grammatik der Körpersprache, Räume ausfüllen • Improvisationsfreude, Möglichkeiten und Grenzen wahrnehmen Generalprobe - neue Dimensionen entdecken • In Rollenfiguren klassischer Dramen schlüpfen und die Eigenschaften und Emotionen der Charaktere im beruflichen Alltag nutzen • Unerwartetes und Überraschendes für sich erleben, über sich hinauswachsen Von der Bühne in den Alltag - Praxistransfer • Ist- und Zielzustand - Entdeckungen aus den Rollen in berufliche Alltagssituationen integrieren • Durchsetzungskraft und emotionale Kompetenz in die tägliche Arbeit transferieren | |
Zielgruppe | Zielgruppe: Führungskräfte | |
In Kooperation mit | In Kooperation mit: Akademie für Sozialmanagement | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: 890 € (zzgl 10% MwSt) | |
Dauer | Dauer: 30. November - 2. Dezember2023 Do., 30.11. von 14 - 18 Uhr im Kardinal König Haus | |
Link kopieren per E-Mail | ||
va0029429 | ||
18.00 Uhr | Tage der Stille Fr. 01.12.2023 (29429) Wochenendkurs | 29429 |
Wochenendkurs | Die Tage möchten durch ihre Gestaltungselemente die Teilnehmer*innen ermutigen und unterstützen, sich auf den Weg der Stille zu machen, um zur eigenen Mitte zu finden. | |
Leitung | Leitung: P. Anton Aigner SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 160,- für Unterkunft, Verpflegung und Begleitung für das gesamte Wochenende | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Freitag, 1.12., 18.00 Uhr bis Sonntag, 3.12., 16.30 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 17. bis 19.12.2023 | |
Link kopieren per E-Mail | ||