Spiritualität und Exerzitien
a95Bildungsprogramm
Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.
Unser aktuelles Programm finden Sie hier:
va0034124 | ||
19.00 Uhr | Zen-Meditation Do. 05.10.2023 (34124) Offene Abende | 34124 |
Offene Abende | Die Zen-Abende sind ein offenes Angebot an alle, die an einem Einführungsseminar für die Zen-Meditation teilgenommen haben oder eine andere Erfahrung mit Zen / Stille-Sitzen haben. Ablauf: Eintreffen ab 18.45 Uhr 3mal 20 Minuten Sitzmeditation (Zazen) mit Gehen (Kinhin) und Kurzvortrag | |
Leitung | Leitung: Dr.in Ursula Baatz, langjährige Lehrbeauftragte für Philosophie, Wissenschafts- und Religionsjournalistin, Zen-Lehrerin (Sansui-an, Escuela Zen "Zendo Betania") und langjährige Zenpraxis u. a. bei Hugo Makibi Enomiya-Lassalle SJ, Qi Gong Lehrerin, Ausbildungen in MBSR („Center for Mindfulness“ der University of Massachusetts, USA), IMP (Interpersonal Mindfulness) und MSC (Mindful Self Compassion), Gründungsmitglied von MBSR-MBCT Vereinigung Österreich | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: Studierende und Nichtverdienende € 5,- Alle anderen in Selbsteinschätzung € 7,- bis € 12,- | |
Anmeldung | Anmeldung: Bei erstmaliger Teilnahme bitten wir um Anmeldung spätestens einen Tag davor. | |
Dauer | Dauer: 19.00 bis 21.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 12.10., 19.10., 9.11., 16.11., 23.11., 30.11., 7.12., 21.12.2023, 11.1., 18.1., 25.1.2024 | |
va0029432 | ||
18.00 Uhr | Kurzexerzitien für junge Erwachsene Meine Berufung leben Fr. 06.10.2023 (29432) Wochenendkurs | 29432 |
Wochenendkurs | "Halt an, wo läufst du hin? Der Himmel ist in dir! Suchst du ihn anderswo, du fehlst ihn für und für." (Angelus Silesius, 1624–1677) Kurzexerzitien – das sind drei Tage zum Innehalten. Stille, Gebet und Einzelgespräche helfen, mich nach innen zu wenden, meiner tiefsten Sehnsucht nachzuspüren und zu wagen, auf Gottes Ruf für mein Leben zu hören. Elemente: • Schweigen • Impulse in der Gruppe • Zeit für Stille und Gebet • persönliches Begleitgespräch • gemeinsamer Tagesbeginn und -abschluss • Eucharistiefeier Jesuiten gemeinsam mit Ordensfrauen stehen als Begleiter*innen zur Verfügung. | |
Zielgruppe | Zielgruppe: Wir wenden uns besonders an Frauen und Männer bis 30, die sich eine intensivere Nachfolge Jesu überlegen. | |
Leitung | Leitung: P. Hans Brandl SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 140,- für Unterkunft, Verpflegung und Begleitung für das gesamte Wochenende | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Freitag, 6.10., 18.00 bis Sonntag, 8.10., 13.00 Uhr | |
va0034109 | ||
8.30 Uhr | Hatha-Yoga Mo. 09.10.2023 (34109) Vormittagsreihe | 34109 |
Vormittagsreihe | Laufender Semesterkurs, Einsteigen auf Anfrage (anmeldung@kardinal-koenig-haus.at) möglich | |
Leitung | Leitung: Hannes Hochmeister, Yoga-Lehrer | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 235,- pro Semester, unabhängig von der Anzahl der besuchten Einheiten; Kosten für eine Schnupperstunde nach Rücksprache | |
Anmeldung | Anmeldung: erforderlich. Die Teilnahme ist wahlweise in Präsenz oder online via Zoom möglich. | |
Dauer | Dauer: wahlweise 8.30 bis 10.30 oder 10.45 bis 12.45 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 16.10., 23.10., 6.11., 13.11., 20.11, 4.12., 11.12., 18.12.2023, 8.1., 15.1., 22.1.2024 | |
va0034818 | ||
18.00 Uhr | Farben der Stille Kontemplative Übungen und künstlerischer Ausdruck Fr. 13.10.2023 (34818) Wochenendkurs | 34818 |
Wochenendkurs | Es gibt viele Möglichkeiten, sich der Stille und dem Schweigen auszusetzen. Mindestens ebenso groß ist das Angebot an kreativen Kursen. Mit diesem Angebot wollen wir Spiritualität und künstlerischen Ausdruck zusammen sehen. Es geht darum, die Wahrnehmung / Erfahrung des Schweigens, wie sie in der christlichen Kontemplation erlebt werden kann, in ein „Bild“ zu transportieren. Und dann, in einer zweiten Reflexion, diese Ausdrucksform nach ihrer spirituellen Dimension zu befragen. Für den künstlerischen Ausdruck wird es verschiedene Möglichkeiten geben: Zeichnen auf Papier, Collage, Schreiben. Ein kurzes persönliches Begleitgespräch ist vorgesehen. Durchgängiges Schweigen im Kurs. Die Stilleübungen basieren auf der kontemplativen Tradition von Franz Jalics SJ. | |
Zielgruppe | Zielgruppe: Für Menschen, die das Schweigen gewohnt sind und die diesen Erfahrungen eine künstlerische Sprache geben möchten. | |
Leitung | Leitung: Mag.a Brigitte Magdalena Müller, Theologin, Kunsttherapeutin, Lehrerin für Religion und Ethik, Ausbildung in der Begleitung von Kontemplationskursen | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 220.- für Unterkunft, Verpflegung und Begleitung für das gesamte Wochenende | |
Anmeldung | Anmeldung: und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Freitag, 13.10., 18.00 bis Sonntag, 15.10., 13.00 Uhr | |
va0035903 | ||
19.00 Uhr | Pilgerreise in Spanien Auf den Spuren des Ignatius von Loyola Fr. 13.10.2023 (35903) Bildungsreise | 35903 |
Bildungsreise | Das Kennenlernen der "ignatianischen Stätten" und der ignatianischen Texte sowie die Begegnung mit Menschen vor Ort werden uns vielseitige Anregungen für das eigene Leben und den persönlichen geistlichen Weg bieten. Vorausgesetzt werden die Freude am gemeinsamen Reisen und die Bereitschaft, sich auf geistliche und kulturelle Erfahrungen einzulassen. | |
Leitung | Leitung: P. Wilfried Dettling SJ | |
In Kooperation mit | In Kooperation mit: Lassalle-Haus, Bildungszentrum der Jesuiten, Schweiz | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: Reisepreis pro Person im DZ CHF 3480 ab 17 Teilnehmenden CHF 3380 ab 19 Teilnehmenden CHF 3260 ab 20 Teilnehmenden Einzelzimmerzuschlag CHF 330 Leichte Preisanpassungen sind vorbehalten | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung & Info: Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte Nicole Schott: Tel. +41 41 757 14 43, nicole.schott@lassalle-haus.org | |
Dauer | Dauer: Freitag, 13.10. bis Sonntag 22.10.2023 | |