Spiritualität und Exerzitien
a95Bildungsprogramm
Wir bieten unterschiedliche Formen von Exerzitien an sowie Aus- und Fortbildungen für Exerzitienbegleiter*innen und Geistliche Begleiter*innen, Seminare zu Biblischer Spiritualität und Hinführungen zu unterschiedlichen Weisen des Betens.
Unser aktuelles Programm finden Sie hier:
va0032259 | ||
18.00 Uhr | Ikonenmalen als spirituelles Wirken Fr. 16.09.2022 (32259) Workshop | 32259 |
Workshop | Die altkirchliche Tradition des Ikonenmalens verstand sich nie als bloße Handfertigkeit, sie war immer spirituelles Wirken in Form und Farbe. Erlernt wird der Ausdruck der Barmherzigkeit und der inneren Freude, wodurch erst ein Bild zur Ikone wird, zum Bild des Gebetes. Bitte bringen Sie Pinsel, Bleistift und Radiergummi mit. Sie benötigen runde, spitze Haarpinsel in verschiedenen Größen/Strichstärken (z.B. 1,3 und 6). Wenn Sie vom Malen zu Hause an bestimmte Farben gewöhnt sind, können Sie diese auch gerne mitbringen. Geeignet sind Plaka-, Acryl-, Tuben- und Pulverfarben. (Öl- und Aquarellfarben sind nicht geeignet.) Holzbretter in unterschiedlichen Größen können Sie um ca. € 5,- bis € 12,-, Farben auch gegen freie Spende vor Ort beziehen. | |
Leitung | Leitung: P. Iwan Sokolowsky SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 90,- (ohne Arbeitsmaterial) | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung erforderlich, Spezialprospekt anfordern | |
Dauer | Dauer: Freitag, 16.9., 18.00 Uhr bis Sonntag, 18.9., 17.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 2. bis 4.12.2022, 10. bis 12.2.2023, 5. bis 7.5.2023 | |
va0027004 | ||
18.00 Uhr | Ignatianische Exerzitien So. 18.09.2022 (27004) Wochenkurs | 27004 |
Wochenkurs | AUSGEBUCHT - Warteliste möglich Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selber, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen: | |
Leitung | Leitung: P. Josef Maureder SJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 62,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 10,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich. | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Sonntag, 18.9., 18.00 Uhr bis Samstag, 24.9., 13.00 Uhr | |
va0032963 | ||
19.00 Uhr | Zen-Meditation Do. 22.09.2022 (32963) Offene Abende | 32963 |
Offene Abende | Die Zen-Abende sind ein offenes Angebot an alle, die an einem Einführungsseminar für die Zen-Meditation teilgenommen haben oder eine andere Erfahrung mit Zen / Stille-Sitzen haben. Ablauf: • Eintreffen ab 18.45 Uhr • 3mal 20 Minuten Sitzmeditation (Zazen) mit Gehen (Kinhin) und Kurzvortrag | |
Leitung | Leitung: Dr. Ursula Baatz, Lehrbeauftragte an der Universität Wien (Philosophie), Wissenschafts- und Religionsjournalistin, langjährige Zenpraxis u. a. bei
Hugo Makibi Enomiya-Lassalle, Qi Gong Lehrerin, Ausbildungen in MBSR („Center for Mindfulness“ der University of Massachusetts, USA), IPM (Interpersonal Mindfulness) und MSC (Mindful Self Compassion), Gründungsmitglied von MBSR Austria (mbsr-mbct.at) | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 12,- pro Abend | |
Anmeldung | Anmeldung: Bei erstmaliger Teilnahme bitten wir um Anmeldung spätestens einen Tag davor. | |
Dauer | Dauer: 19.00 bis 21.00 Uhr | |
Weitere Termine | Weitere Termine: 29.9., 6.10., 13.10., 20.10., 3.11., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 15.12.2022, 12.1., 19.1., 26.1.2023 | |
va0032159 | ||
15.00 Uhr | Vergeben – gar nicht so einfach Fortbildung für Geistliche Begleiter*innen, Exerzitienbegleiter*innen und alle in der Pastoral Tätigen Fr. 30.09.2022 (32159) Seminar | 32159 |
Seminar | Verletzungen geschehen recht schnell, Versöhnungsprozesse brauchen dagegen oft lange. Einander immer wieder zu vergeben, ist ein Auftrag Jesu Christi an seine Jünger. Aber geht das so einfach? Übernachtung mit Frühstück im Kardinal König Haus möglich. | |
Zielgruppe | Zielgruppe: Voraussetzung: Ausbildung in Geistlicher Begleitung oder Exerzitienleitung | |
Leitung | Leitung: Sr. Johanna Schulenburg CJ | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 120,- inklusive Mittagessen am Samstag und Materialien | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmer*innenzahl; Erfahrung als geistliche*r Begleiter*in wird vorausgesetzt | |
Dauer | Dauer: Freitag, 30.9., 15.00 Uhr bis Samstag, 1.10., 13.30 Uhr | |
va0032052 | ||
18.00 Uhr | Wochenende Kontemplation Fr. 30.09.2022 (32052) Wochenendkurs | 32052 |
Wochenendkurs | AUSGEBUCHT - Warteliste möglich Kontemplation ist eine Übung, bei der sich der Blick nach innen richtet. Dabei geht es um eine Offenheit gegenüber Erfahrungsdimensionen, die das gegenständlich orientierte Alltagsbewusstsein überschreiten, beziehungsweise diesem vorgelagert sind. Der Mensch kann zu einer mystischen Erfahrung gelangen, die bis zur kosmischen Einheitserfahrung reicht. In christlicher Tradition spricht man in diesem Zusammenhang von Erleuchtung oder Gotteserfahrung. Der Weg, der bisweilen mühsam ist, steht allen Menschen offen, die bereit sind, ernsthaft zu üben. | |
Leitung | Leitung: Univ.-Prof. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger, Universitätsprofessor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, Gastprofessur in Jerusalem, seit 1983 Zen- und Kontemplationspraxis | |
Teilnahmebeitrag | Teilnahmebeitrag: € 220,- für das gesamte Wochenende inkl. Unterkunft, Verpflegung und Begleitung | |
Anmeldung | Anmeldung: Anmeldung und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich | |
Dauer | Dauer: Freitag, 30.9., 18.00 Uhr bis Sonntag, 2.10., 13.00 Uhr | |