Veranstaltungsnachlese | Kardinal König Haus
a3923In der Nachlese finden Sie Informationen zu interessanten Veranstaltungen, die im Kardinal König Haus stattgefunden haben.
Online-Veranstaltung: Amazonien
© Kardinal König Haus
4.12.2020
Letzten Herbst wurde Amazonien aufgrund akuter Waldbrände und deren Folgen für das Klima medial stark wahrgenommen. Die Zerstörung der Natur und die Bedrohung für die Indigenen hat sich seither, speziell in Brasilien unter der Präsidentschaft Bolsonaros, noch zugespitzt. Die Coronakrise stellt eine weitere Bedrohung für die indigenen Völker dar, die mutigen Widerstand leisten: Ihr Erfahrungsschatz und ihre Perspektiven im Umgang mit unserem "gemeinsamen Haus" könnten uns helfen, aus unserer zerstörerischen imperialen Lebensweise auszusteigen und einen neuen Weg aus der multiplen Krise zu finden.
An diesem Abend wurden die Entwicklungen im Amazonasgebiet sowohl in Bezug auf die Klimakrise als auch auf die Lebenswelt Indigener im Gespräch mit Expert*innen beleuchtet. Inspirierende Blickweisen Indigener kamen zur Sprache.
Moderation: Katrin Morales (Menschen für andere - Jesuitenmission)
Mit Georg Grünberg, Ursula Prutsch, Adriana Montanaro und Erwin Kräutler
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit "Menschen für andere - Jesuitenmission" statt.
Vortrag und Diskussion: https://youtu.be/9SxhhR7KMyM
Das Projekt "Klimawandel und Wir" wurde gefördert vom Fonds Soziales Wien, aus Mitteln der Stadt Wien.
Online-Veranstaltung: Klimawandel und Wir
© Kardinal König Haus
22.10.2020
Sie kennen Jugendliche, die sich gerne für Klimaschutz engagieren wollen? Sie wollen selbst mehr über die Klimakrise erfahren? Die Videos von Kindern, die sich damit auseinandergesetzt haben, interessieren Sie?
Um all das ging es in der Online-Veranstaltung „Klimawandel und Wir“ am 22.10.2020. Hier gibt es diese Videos – berührend und lustig - , eine elektronische Pinwand mit griffigen Informationen von Fridays for Future, Act Now!, Global2000, KlimAttac und Klimabündnis sowie einen kompakten Vortrag zur Frage: „Klimawandel: Was tun?“ von Anna-Katharina Brenner (BOKU) zum Nachschauen.
Vortrag: https://youtu.be/c9zbv2tcK4Y
Elektronische Pinwand mit Informationen zum Aktivwerden: https://padlet.com/novy/she1hd725v68
Videos aus den Workshops mit Kindern: https://youtu.be/KdV0xgXunxc und https://youtu.be/kJaDpAm7Qig
Das Projekt "Klimawandel und Wir" wurde gefördert vom Fonds Soziales Wien, aus Mitteln der Stadt Wien.
Vortrag abgesagt: Religionsverlust
14.10.2020
Der Theologe, Psychologe, Soziologe, Psychoanalytiker, Prof. DDr. Alfred Kirchmayr hätte am 9. November 2020 einen Vortrag im Kardinal König Haus gehalten, der coronabedingt ausfallen muss. 1985 hat er gemeinsam mit dem Psychiater Erwin Ringel „Religionsverlust durch religiöse Erziehung“ geschrieben: Das Buch wurde innerhalb kurzer Zeit zum Bestseller, stieß auf begeisterte Zustimmung aber innerkirchlich auch auf heftige Kritik.
Alfred Kirchmayr hat uns seine Erfahrungen sowie Überlegungen zu den Grundthesen des Buches statt als Vortrag nun in Textform zur Verfügung gestellt.
Buchpräsentation: "99 Fragen an den Tod"
8.10.2020
Bei der Buchpräsentation am 8.10.2020 haben Rainer Simader und Claudia Bausewein eindrücklich von der Entstehung und den Inhalten ihres Buches "99 Fragen an den Tod. Leitfaden für ein gutes Lebensende" erzählt.
Wenn Sie nicht dabei sein konnten, schauen Sie sich die Aufzeichnung des Abends an: https://youtu.be/e-YI3eOR66c
Online-Vortrag: Christlich-sozial
© Kardinal König Haus
23.9.2020
In den letzten Jahren erlebte der Begriff "christlich-sozial" in der politischen Auseinandersetzung eine Renaissance. Im Rahmen des Online-Vortrags am 23.9.2020 haben wir uns dem Begriff aus zwei wissenschaftlichen Blickwinkeln zugewandt.
Der Theologe Wolfgang Palaver analysierte zwei Wege der katholischen Moderne im 20. Jh. - die paternalistische katholische Moderne versus die brüderliche katholische Moderne. Die Historikerin Irene Bandhauer-Schöffmann stellte anhand der Geschichte der Katholischen Frauenbewegung dar, wie "christlich-sozial" als politischer, religiöser und milieubegrenzender Kampfbegriff verwendet wurde. Im Anschluss an den Vortrag fand eine Diskussion mit den Teilnehmenden, moderiert von Katharina Novy statt.
Sehen Sie sich hier die Aufzeichnung des Vortrags an: https://youtu.be/A3e-pZHMDrk
Gefördert von der Stadt Wien Kultur
Webinar: Wählen mit kognitiver Einschränkung
21.4.2020
Ende April veranstaltete der Bereich Ordensentwicklung sein erstes Webinar. Statt einfach abzusagen wurde das geplante Seminar in den digitalen Raum verlegt.
Vielen Dank an die beiden Referenten Mag. Clemens Fritsch, Notar, und Dr. Christoph Konrath von der Parlamentsdirektion! Beiden ist es gelungen, eine komplexe Materie sehr anschaulich zu vermitteln, z.B. mit Legofiguren.
Grundlegungen zum allgemeinen und damit inklusiven Wahlrecht in Österreich und zum neuen Erwachsenenschutzgesetz weiteten am Vormittag das Verständnis der Teilnehmenden für das hohe Gut des Wahlrechts und der Selbstbestimmung – auch bei ordensinternen Wahlen. Am Nachmittag wurden Lösungsansätze gesucht und diskutiert, wie Ordensmitglieder mit kognitiven Einschränkungen angemessen auf Wahlen vorbereitet werden können, bzw. unter welchen Bedingungen auf welche Weise ggf. auch ein Wahlausschlussverfahren gerechtfertigt ist.
Der Teilnehmer*innenkreis erstreckte sich auf weite Distanzen Europas: Eine Teilnehmerin schaltete sich z.B. aus Lettland zu, ein anderer aus den Niederlanden.
Symposium: Das Wesentliche Managen
14.1.2020
Philosophisches und Pragmatisches, Utopisches und Konkretes für ein zeitgemäßes Führungsverständnis.
Das ASOM-Symposium fand am 14.1.2020. Das Thema des Tages war:
Was ist das Wesentliche im Management?
Beim 35-Jahr Symposium Das Wesentliche Managen am 14.1.2020 hat die ASOM diese Frage in den Mittelpunkt gestellt. In seinen Eröffnungsworten betonte ASOM-Leiter Johannes Jurka, dass Führungskräfteausbildungen immer auch Persönlichkeitsentwicklungsausbildungen sein müssen. Das verstanden die Pionier*innen der ASOM 1984, und dafür steht die ASOM heute und in Zukunft. Prof. Michael Meyer (WU, Stanford) griff aus der Managementforschung Wertschätzung, Autonomie und Sinn als die zentralen Elemente der Führung heraus. Gabriele Hetzmannseder (Haus der Barmherzigkeit) hob das Thema Vertrauen als Grundlage für qualitätsvolles Arbeiten hervor. Elf der ASOM eng verbundene Führungspersönlichkeiten gaben als Living Books Einblicke in ihre Führungsbiographien und näherten sich gemeinsam mit den Teilnehmenden dem Phänomen Führung auf höchst persönliche Weise an.
Am Nachmittag veranstalteten ASOM Trainer*innen Parallelworkshops zu den Themen Emotionen, Mut, Organisationskultur, Entscheidungen, Agilität, Ethik und Präsenz. 130 Teilnehmende gaben uns positives Feedback. Eine Teilnehmerin fasste es für sich so zusammen: „Top-Organisation, ich bin nach wie vor beeindruckt von der gehaltvollen Gestaltung und der wunderbaren Atmosphäre – ein wesentlicher Tag! Danke!“. Wir sagen Danke für die Treue und die gemeinsame Arbeit am Wesentlichen!
Fotografische Eindrücke sowie Informationen zum Programm finden Sie hier: www.asom.at/fortbildung/symposium-2020