Logo

Veranstaltung finden

Tagungsraum anfragen

Veranstaltungssuche | Kardinal König Haus

x
x
x
x


va0033969
Sa. 08.07.2023
9.00 Uhr
Grundkurs Bibliolog
... weil jede*r etwas zu sagen hat!
Sa. 08.07.2023 (33969)
Fortbildung
33969

Fortbildung

Bibliolog ist ein relativ junger kreativer Zugang, der auf rasche und unkomplizierte Weise ermöglicht, gemeinsam mit anderen in die Vielschichtigkeit, Lebendigkeit und Aktualität biblischer Texte einzutauchen und sich von ihnen neu bewegen und berühren zu lassen. Durch Rollenidentifikationen der Teilnehmenden mit biblischen Gestalten verweben sich biblische Geschichte und Lebensgeschichte und legen sich gegenseitig aus. Die Geschichte Gottes mit den Menschen damals verbindet sich mit den Lebensgeschichten der Menschen von heute.

Die erforderlichen Kenntnisse der Methodik, bestimmter Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Leitung eines Bibliologs werden in dieser Ausbildung erlernt und eingeübt. Wir arbeiten anwendungsorientiert mit praktischen Übungen, Reflexionseinheiten und ersten Erfahrungen im Anleiten von Bibliologen.

Bei durchgehender Anwesenheit und erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung schließt diese mit einem vom „Bibliolog Netzwerk International“ ausgestellten Zertifikat ab und berechtigt die Teilnehmenden, selbst mit dieser Methode zu arbeiten.

Arbeitszeiten jeweils 9.00 bis ca. 21.00 Uhr, am letzten Tag 9.00 bis 17.00 Uhr

Zielgruppe

Zielgruppe:

Bibliolog ist unkompliziert in jeder Altersgruppe und in vielfältigen Handlungsfeldern (Pfarre, Schule, Gottesdienst,...) einsetzbar. Deshalb kann dieser Zugang für viele Menschen von persönlichem und beruflichem Interesse sein – für haupt- und ehrenamtliche kirchliche Mitarbeitende, (Religions-)PädagogInnen, Frauen und Männer, die biblisch mit Gruppen arbeiten, und alle an der Bibel Interessierten.

Leitung

Leitung:

Mag.a Sandra Ranner, Theologin, Bibliologtrainerin
Ingrid Mohr, Pastoralassistentin, Bibliologtrainerin

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 420,- inkl. 4 Mittagessen und 3 Abendessen

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich, begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Übernachtung im Kardinal König Haus möglich, bitte bei Anmeldung bekannt geben

Dauer

Dauer:

Samstag, 8.7., 9.00 Uhr bis Dienstag, 11.7., 17.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0029405
So. 16.07.2023
18.00 Uhr
Ignatianische Exerzitien
So. 16.07.2023 (29405)
Wochenkurs
29405

Wochenkurs

Exerzitien sind ein geistlicher Übungsweg, der Menschen unterstützt auf der Suche nach Erfüllung ihres Lebens, auf der Suche nach sich selber, nach Gott und nach einem menschenfreundlichen Leben. Geistliche Übungen im Sinne von Ignatius von Loyola stellen Herausforderungen:

• es muss geübt werden

• es geht um Leben aus Glaube, Hoffnung und Liebe

• um geistliches Leben und

• um das Gestalten des eigenen Lebens aus der Berührung mit dem Liebeswillen Gottes heraus.

Dabei spielt der Raum des äußeren Schweigens und der inneren Stille eine wesentliche Rolle, um innerlich freier zu werden und um hören und sich Gott annähern zu können.

Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus.

Leitung

Leitung:

P. Thomas Neulinger SJ
Sr. Johanna Schulenburg CJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 62,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 10,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich.

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich

Dauer

Dauer:

Sonntag, 16.7., 18.00 Uhr bis Samstag, 22.7., 13.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0035733
So. 16.07.2023
18.00 Uhr
Bibel in Gemeinschaft
Bibelwerkstatt der Ordensgemeinschaften Österreich
So. 16.07.2023 (35733)
Seminar
35733

Seminar

Wer sich für das Leben in einer Ordensgemeinschaft entschieden hat, versteht sich oft auch als Jünger oder Jüngerin Jesu. Aber wie geht das heute? Bibelstudium mit Gleichgesinnten ist ein Weg, um zu den Quellen unseres Glaubens und der gewählten Lebensform vorzudringen. Die Bibelwerkstatt vermittelt Fachwissen und individuelle Zugänge zur Bibel. Damit wird der Transfer ins eigene Leben gefördert.

Programm

Bibeltheologische Impulse aus dem Alten und Neuen Testament an den Vormittagen, Phasen der Vertiefung an den Nachmittagen – einzeln oder in Kleingruppen, fakultativ mit kreativen Methoden wie Bibliolog, Bibliodrama und Musik.

Das „Wort zum Tag“, einzelne Eucharistiefeiern und Gebetszeiten werden von den Teilnehmenden gestaltet. Einmal pro Woche thematisiert sich die Gruppe selbst: Wie geht es den einzelnen Gruppenmitgliedern? Wie geht es der Gruppe als Ganzes? Die Sorge füreinander bei der Zubereitung von Frühstück und Abendessen sowie einfachen Hausarbeiten machen die gemeinsame Zeit auch zu einem Laboratorium für Gemeinschaftsleben.

Vortragende

• Mag. Oliver Achilles, THEOLOGISCHE KURSE, Wien, Studienleiter für biblische Theologie und Judentum

• Dr.in Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks, Wien, Theologin, Opern- und Konzertsängerin

• P. Dr. Georg Fischer SJ, Professor em. am Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie, Innsbruck

• Sr. Dr.in Margareta Gruber OSF, Professorin für Exegese des Neuen Testaments und Biblische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Vinzenz Pallotti University, Vallendar (D), Leiterin von RUACH – bildung der ordensleute

• Sr. Placida Robertz OSB, Buchbinderin und Restauratorin für kirchliche Archivalien, seit ca. 12 Jahren täglicher Hebräischunterricht bei P. Liudger Sabottka (s.u.), Abtei St. Hildegard, Rüdesheim am Rhein (D)

• Br. Dr. Johannes Roth OFM, Theologe und Erziehungswissenschaftler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Exegese des Alten Testaments, Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt (D)

• P. Dr. Liudger Sabottka OSB, Theologe, Promotion am päpstlichen Bibelinstitut, ständige Arbeit am hebräischen Text der Bibel, Abtei St. Josef, Gerleve (D)

Veranstaltungsort: Augustiner Chorherrenstift Reichersberg, Hofmark 1, 4981 Reichersberg (Oberösterreich)

Zielgruppe

Zielgruppe:

Junge Ordensfrauen und Ordensmänner oder in Ausbildung sowie Teilnehmende am Freiwilligen Ordensjahr nach Auswahlgespräch

Leitung

Leitung:

Sr. Mag.a Ruth Pucher MC, Leiterin des Bereichs Ordensentwicklung im Kardinal König Haus, Supervisorin (ÖVS), Bibliodrama-Leiterin
P. Sascha Heinze SAC, Seelsorger im Haus der Stille, Heiligenkreuz a.W. (Steiermark)

In Kooperation mit

In Kooperation mit:

Eine Veranstaltung der Ordensgemeinschaften Österreich in Kooperation mit dem Bereich Ordensentwicklung im Kardinal König Haus

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 900,- inkl. Übernachtung, Verpflegung und Begleitung

Anmeldung

Anmeldung:

sekretariat@ordensgemeinschaften.at

Dauer

Dauer:

Sonntag, 16. 7., 18.00 Uhr bis Samstag, 29.7.2023, 9.00 Uhr

Download

Download
Bibelwerkstatt Detailprogramm
Link kopieren   per E-Mail

va0034915
Di. 01.08.2023
18.00 Uhr
Exerzitienmonat der Jesuiten
30-tägige Exerzititen
Di. 01.08.2023 (34915)
Monatskurs
34915

Monatskurs

Die volle Form der Exerzitien, wie sie Ignatius in seinem Exerzitienbuch dargelegt hat, erstreckt sich über 30 Tage. Sie ist gedacht für Menschen, die eine grundlegende Standortbestimmung für ihr Leben vornehmen wollen, die vor einer wichtigen Entscheidung stehen oder die einen größeren Lebensabschnitt betend auswerten und abschließen wollen.
Für die Teilnahme an diesem Kurs ist ein persönliches Vorgespräch mit dem Begleiter erforderlich.
Veranstaltungsort:
Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Bruckergasse 24, 6060 Hall in Tirol

Leitung

Leitung:

P. Josef Thorer SJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

59,- pro Tag für Zimmer mit WC/Du, Vollpension

€ 50,- pro Tag für Zimmer, WC/Du am Gang, Vollpension

zzgl. € 10,- pro Tag für Organisation und Begleitung

In Absprache ist eine Ermäßigung möglich.

Anmeldung

Anmeldung:

und persönliches Vorgespräch mit dem Begleiter erforderlich

Dauer

Dauer:

Dienstag 1.8., 18.00 bis Donnerstag 31.8., 9.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0034912
Di. 01.08.2023
18.00 Uhr
Exerzitienmonat der Jesuiten
Ignatianische Einzelexerzitien
Di. 01.08.2023 (34912)
Wochenkurs
34912

Wochenkurs

AUSGEBUCHT - Warteliste möglich

Schweigen - hören - üben - ordnen.
Exerzitien sind ein angeleiteter geistlicher Weg. Als ignatianische Exerzitien gehen sie zurück auf Ignatius von Loyola, den Gründer des Jesuitenordens. Zum Tagesablauf der Exerzitien gehören durchgängiges Schweigen, drei bis vier persönliche Gebetszeiten, gemeinsame Eucharistiefeier, Gespräch mit dem Begleiter.
Veranstaltungsort:
Exerzitienhaus der Kreuzschwestern, Bruckergasse 24, 6060 Hall in Tirol

Leitung

Leitung:

P. Toni Witwer SJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

68,- pro Tag für Zimmer mit WC/Du, Vollpension

58,- pro Tag für Zimmer, WC/Du am Gang, Vollpension

zzgl. € 20,- pro Tag für Organisation und Begleitung

In Absprache ist eine Ermäßigung möglich.

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich bis spätestens 30. Juni 2023

Dauer

Dauer:

Dienstag, 1.8., 18.00 bis Mittwoch, 9.8., 9.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

1. bis 31.8.2023, P. Josef Thorer SJ

11. bis 19.8.2023, P. Josef Maureder SJ

23. bis 31.8.2022, P. Hans Brandl SJ

Link kopieren   per E-Mail