Logo

Veranstaltung finden

Tagungsraum anfragen

Veranstaltungssuche | Kardinal König Haus

x
x
x
x


va0029416
Mo. 23.10.2023
18.00 Uhr
Kontemplative Exerzitien
Mo. 23.10.2023 (29416)
Wochenkurs
29416

Wochenkurs

Kontemplative Exerzitien sind eine Hinführung und vertiefte Einübung des schweigenden und aufmerksamen Daseins in der Gegenwart Gottes und im Jesusgebet, gemäß der ignatianischen Spiritualität und den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ.

Elemente:

• durchgehendes Schweigen

• mehrere Stunden gemeinsame stille Meditation

• Leib-, Wahrnehmungsübungen

• tägliches Begleitgespräch

• tägliche Eucharistiefeier mit Impuls

Für die Teilnahme an Exerzitien setzen wir die Bereitschaft zu schweigen und sich begleiten zu lassen sowie psychische Belastbarkeit voraus.

Leitung

Leitung:

Sr. Christa Huber CJ
Pfarrer Markus Bolowich

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 62,- pro Tag für Unterkunft und Verpflegung zzgl. € 10,- pro Tag für Organisation und Begleitung. Für Studierende und Nichtverdienende ist auf Anfrage Ermäßigung möglich.

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich

Dauer

Dauer:

Montag, 23.10., 18.00 Uhr bis Sonntag, 29.10., 13.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0034930
Mo. 23.10.2023
19.00 Uhr
Wenn ich nicht mehr entscheiden kann
Erwachsenenschutzgesetz, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung(en)
Mo. 23.10.2023 (34930)
Vortrag
34930

Vortrag

Referierende

Referierende:

Dr.iur. Michael Halmich LL.M., Jurist und Ethikberater. Autor und Verlagsinhaber, Lektor für Recht und Ethik im Gesundheitswesen

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

freie Spenden

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

19.00 bis 21.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0036701
Di. 24.10.2023
9.00 Uhr
Tango und Tod
Di. 24.10.2023 (36701)
Seminar
36701

Seminar

Abgesagt

Storniert

Storniert:

Die Veranstaltung entfällt.

Dauer

Dauer:

24.10. und 25.10.2023, jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0037226
Mo. 30.10.2023
19.00 Uhr
Stille Momente mit der Bibel
Eine Einführung in die Meditation eines biblischen Textes
Mo. 30.10.2023 (37226)
Abendveranstaltung
37226

Abendveranstaltung

Es ist die Suche nach dem verborgenen Schatz im Acker, der zum "Verkosten" von innen her führt. Dabei kommt es vor allem darauf an, etwas zu entdecken, das mich ganzheitlich anspricht: ein Wort, das mich stärkt, eine Einsicht, die mich heilsam berührt, herausfordert, befreit... Wort und Stille führen in die Begegnung mit mir selbst und in die Begegnung mit Gott.
Vorausgesetzt wird die Offenheit, sich auf die Übungen und den Erfahrungsaustausch in der Gruppe einzulassen. Wer nach einer Weise der Meditation zu Hause im Alltag sucht, findet hier Anregungen dafür.

Leitung

Leitung:

Sr. Christa Huber CJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 15,-

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

19.00 bis 21.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail

va0033940
Fr. 03.11.2023
18.00 Uhr
Einführung ins Zen
Fr. 03.11.2023 (33940)
Wochenendkurs
33940

Wochenendkurs

AUSGEBUCHT - Warteliste möglich

Die Zen-Meditation als ganzheitliche Übung führt zu einer vertieften Wahrnehmung unserer selbst und der Welt. Zen kann für jeden und jede zum Weg der inneren Befreiung, der Erleuchtung und Gotteserfahrung werden.
Elemente:
• Praktische Einübung in das Sitzen in Stille (Zazen)
• Eutonische Körperübungen
• Vorträge zur Zen-Meditation und zur Geisteshaltung von Zen
• durchgehendes Schweigen
• Möglichkeit zum Einzelgespräch mit der Leiterin
Das Seminar ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Zen-Abenden.

Leitung

Leitung:

Dr.in Ursula Baatz, langjährige Lehrbeauftragte für Philosophie, Wissenschafts- und Religionsjournalistin, Zen-Lehrerin (Sansui-an, Escuela Zen "Zendo Betania") und langjährige Zenpraxis u. a. bei Hugo Makibi Enomiya-Lassalle SJ, Qi Gong Lehrerin, Ausbildungen in MBSR („Center for Mindfulness“ der University of Massachusetts, USA), IMP (Interpersonal Mindfulness) und MSC (Mindful Self Compassion), Gründungsmitglied von MBSR-MBCT Vereinigung Österreich

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 220,- für das gesamte Wochenende inkl. Unterkunft, Verpflegung und Begleitung

Anmeldung

Anmeldung:

und Wohnen im Kardinal König Haus erforderlich

Dauer

Dauer:

Freitag, 3.11., 18.00 Uhr bis Sonntag, 5.11., 17.00 Uhr

Link kopieren   per E-Mail