Logo

Veranstaltung finden

Tagungsraum anfragen

Veranstaltungssuche | Kardinal König Haus

x
x
x
x


va0035699
Do. 20.04.2023
9.00 Uhr
Konflikte mit Freiwilligen: vorbeugen und sicher kommunizieren
Do. 20.04.2023 (35699)
Workshop
35699

Workshop

AUSGEBUCHT - Warteliste möglich

Freiwillige sind in vielen Organisationen ein essenzieller Bestandteil in der täglichen Arbeit. Ist der Rahmen gut gesteckt und passt die Chemie zwischen den Kolleg*innen, dann klappt die Zusammenarbeit meist wunderbar und ist für alle bereichernd.

Unklarheiten, menschliche Unstimmigkeiten, strukturelle Unsicherheiten oder mangelnden Kommunikation können aber die Zusammenarbeit stören und Konflikte auslösen. Feedback oder Kritikgespräche (bis hin zum Abschiedsgespräch) sind dann oft herausfordernd, weil Freiwillige einer anderen Logik in ihrer Arbeit folgen und Koordinator*innen vor der Frage stehen: Wie sag ich es klar, aber auch schonend?

In diesem Workshop werden wir im ersten Schritt einen Blick auf strukturelle und organisatorische Voraussetzungen werfen, um in der Freiwilligen-Koordination reibungslos zu arbeiten und Konflikten mit Freiwilligen vorzubeugen.

Im zweiten Schritt wenden wir uns der Gesprächsführung zu. Die Vorbereitung auf ein Gespräch, das passende Setting, die Zielarbeit, die eigene Haltung und deeskalierende Methoden für den Notfall werden Thema sein. Der Workshop wird Möglichkeiten geben, sich in einem sicheren Rahmen auszuprobieren und gemeinsam in einem intensiven Austausch über eigene Erfahrungen und Herausforderungen zu treten.

Zielgruppe

Zielgruppe:

Personen, die (im Haupt- oder Ehrenamt) freiwillig Engagierte führen, koordinieren oder anleiten.

Leitung

Leitung:

Mag.a Nicola Leicht

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

Teilnahmebeitrag: € 30,- inkl. Mittagessen und Pausengetränke. Gefördert vom BMSGPK.

Dauer

Dauer:

Do., 20.April 2023, 9-17 Uhr


va0034872
Sa. 22.04.2023
9.00 Uhr
EHE.leben
Ehevorbereitung
Sa. 22.04.2023 (34872)
Seminar
34872

Seminar

Ein Beziehungstag für Paare, die einander das Sakrament der Ehe spenden wollen. Zu zweit und mit anderen Paaren können Sie sich über Ihre Vorstellungen, Wünsche und Ängste in Bezug auf das Eheleben austauschen.

In Kooperation mit

In Kooperation mit:

Erzdiözese Wien, begegnung.LEBEN

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€98,- pro Paar inkl. Mittagessen

Anmeldung

Anmeldung:

Anmeldung und Information: leben.GESTALTEN

Bildung in Beziehungen, Ehen und Familien T:01-515 52-3330

Das Seminar hat die Seminarnummer 2022082 (bei leben.GESTALTEN).

Dauer

Dauer:

9.00 bis 17.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

25.2.; 4.3. und 13.5. 2023, jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr


va0031957
Mo. 24.04.2023
19.00 Uhr
Wenn ich nicht mehr entscheiden kann
Erwachsenenschutzgesetz, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung(en)
Mo. 24.04.2023 (31957)
Vortrag
31957

Vortrag

Referierende

Referierende:

Mag. Clemens Fritsch, Notar und Erwachsenenvertreter

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 13,-

Anmeldung

Anmeldung:

Anmeldung erforderlich

Dauer

Dauer:

19.00 bis 21.00 Uhr


va0034879
Di. 25.04.2023
10.00 Uhr
Marriage Encounter
Di. 25.04.2023 (34879)
34879

Zu den Monatstreffen im Kardinal König Haus sind alle Marriage Encounter Paare und Wochenendteilnehmer*innen sehr herzlich eingeladen. Die Treffen dienen der Selbstbegegnung, der Stärkung für den Beziehungsalltag und dem lebensgebenden Austausch innerhalb der Gemeinschaft.

Dauer

Dauer:

10.00 bis 12.30 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

weitere Termine: 25.4., 8.11., 13.12.2023 10.30 bis 12.30 Uhr sowie 13.12.2023 19.00 bis 22.00 Uhr


va0035866
Di. 25.04.2023
19.00 Uhr
Wenn die Bibel zum Raum wird
Bibliodrama erleben
Di. 25.04.2023 (35866)
Workshop
35866

Workshop

Im Bibliodrama ereignet sich auf ganzheitliche Weise eine Begegnung von biblischen Texten mit dem eigenen Leben. In mehreren Schritten können die Teilnehmenden in die biblische Szene hineinsteigen und dabei auf die Resonanz achten, die sie in sich verspüren. Das biblische Wort korrespondiert mit den Themen oder Suchbewegungen, die auf dem eigenen Lebensweg präsent sind. Es überrascht, wie der Weg des Bibliodramas geistliche Prozesse und Wachstumswege anregen und begleiten kann. So bietet es einen Raum für die je eigene Glaubenserfahrung. Die Erfahrungen der einzelnen Teilnehmer*innen bereichern sich gegenseitig in der Kommunikation in der Gruppe. In diesem Beziehungsdreieck: der biblische Text, die einzelne Person und die anderen kann sich eine lebendige Erfahrung von Kirche-Sein einstellen.

Leitung

Leitung:

Christa Huber CJ

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

15,-

Anmeldung

Anmeldung:

Anmeldung erforderlich

Dauer

Dauer:

19.00 bis 21.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

22. Mai 2023