Logo

Veranstaltung finden

Tagungsraum anfragen

Veranstaltungssuche | Kardinal König Haus

x
x
x
x


va0035605
Do. 19.09.2024
9.00 Uhr
Sozialmanagement 1 - Teams leiten
Orientierungsworkshop
Do. 19.09.2024 (35605)
Lehrgang
35605

Lehrgang

Die wichtigsten Grundlagen des Führens, zeitgemäß interpretiert

Basislehrgang und Reflexionsraum für Führungskräfte - Kompakt und praxisorientiert

Die Bausteine: Orientierungsworkshop zum Kennenlernen, fünf Seminare, vier Coachingtage in Form von Exkursionen, laufendes Feedback zur Umsetzung in die Praxis, Abschluss-Reflexion und Zertifikat.

In diesem Lehrgang beschäftigen Sie sich mit den Allzeit-Favoriten der Führung und erhalten Einblicke in neue Entwicklungen. Von der zugkräftigen Zielformulierung über die Moderation von Teamsitzungen bis zu Einblicken in Selbstorganisation und Qualitätsmanagement sind die wichtigsten Grundlagen für Führung abgedeckt.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.sozialmanagement.at/lehrgaenge/sozialmanagement-1---teams-leiten/informationen

Zielgruppe

Zielgruppe:

Führungskräfte im Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich, die eine kompakte

Qualifizierung für Leitungsaufgaben erwerben möchten.

In Kooperation mit

In Kooperation mit:

Akademie für Sozialmanagement

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 4590,- inklusive Skript und Mittagessen

Dauer

Dauer:

2 SemesterSeptember 2024 bis Juni 2025

Link kopieren   per E-Mail

va0035370
Do. 19.09.2024
9.00 Uhr
Lehrgang Freiwilligenkoordination 2024/25
Do. 19.09.2024 (35370)
Lehrgang
35370

Lehrgang

Freiwilliges Engagement ist im Wandel begriffen, die Bedeutung von freiwilliger Arbeit nimmt enorm zu und ist für viele Organisationen unverzichtbar. Führungskräfte und Freiwilligenkoordinator*innen in verschiedensten Organisationen sind für die Implementierung und Umsetzung von Freiwilligenengagements in verantwortlicher Position. Sie schaffen Voraussetzungen für Rahmenbedingungen,

für die Motivation der Freiwilligen und für eine gelingende Zusammenarbeit zwischen freiwilligen und hauptberuflichen Mitarbeiter*innen. Sie sind Sinnstifter, indem sie die Leistung von Freiwilligen fruchtbar machen für die Ziele ihrer Organisation.

Der Lehrgang Freiwilligenkoordination bietet als berufsbegleitende Ausbildungund Qualifizierung:

• Die eigene Koordinationsaufgabe wahrnehmen, reflektieren und weiterentwickeln

• Das Verhältnis und Zusammenspiel von Freiwilligen und Hauptamtlichen gestalten

• Sicherheit in der Beratung, Begleitung und Führung von Freiwilligen auch bei Konflikten gewinnen

• Bedarf, Funktion und Effizienz der Freiwilligenarbeit in der Organisation reflektieren

• Grundlagen für die Entwicklung der Freiwilligenarbeit im Hinblick auf

strategische Einbettung im Sinne der Organisation kennenlernen

• Raum zum Austausch von Erfahrungen und Best-Practice-Beispielen

• Praktisches Weiterdenken und Umsetzen in einem begleitenden Praxisprojekt für den eigenen Arbeitsalltag

Zielgruppe

Zielgruppe:

Personen, die hauptberuflich oder auch auf Basis einer freiwilligen Mitarbeit mit der Begleitung und Koordination von Freiwilligen in ihrer Organisation betraut sind (Freiwilligen-Koordinator*innen,Freiwilligen-Begleiter*innen, Ansprechpartner*innen, Führungskräfte, Schnittstellenmanager*innen). Der Erwerb von Praxiskompetenz bildet einen speziellen Schwerpunkt des Lehrgangs.

Leitung

Leitung:

Mag.a Nicola Leicht, Leitung Servicestelle "Freiwilliges Engagement", Caritas der Erzdiözese Wien. Ausbildungen in Mediation, systemischem und hypnosystemischem Coaching, Tanz- und Bewegungspädagogin
Mag. Martin Oberbauer, Freiwilligen-Manager des Wiener Hilfswerks, Mitbegründer der Wiener Freiwilligenagentur, Mitglied der IG Freiwilligenzentren Österreich und des Netzwerks Freiwilligenkoordination

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 1170,- inkl. Mittagessen, Pausengetränke und Unterlagen

Bewerbungsschluss: Montag, 19. August 2024

Dauer

Dauer:

September 2024 bis Juni 2025

Weitere Termine

Weitere Termine:

Modul 2: 7. -8. November 2024

Modul 3: 3. - 4. April 2025

Modul 4: 5. - 6. Juni 2025

Download

Download
LG Freiwilligenkoordination 24-25
Link kopieren   per E-Mail

va0036832
Fr. 20.09.2024
18.00 Uhr
Ikonenmalen als spirituelles Wirken
Fr. 20.09.2024 (36832)
Workshop
36832

Workshop

Die altkirchliche Tradition des Ikonenmalens verstand sich nie als bloße Handfertigkeit, sie war immer spirituelles Wirken in Form und Farbe. Erlernt wird der Ausdruck der Barmherzigkeit und der inneren Freude, wodurch erst ein Bild zur Ikone wird, zum Bild des Gebetes.

Dazu ist jede*r eingeladen, unabhängig von künstlerischer Vorbildung und Befähigung, die*der ein paar Tage in die Stille gehen möchte. Im Seminar wird auf eine ruhige und rücksichtsvolle Atmosphäre Wert gelegt.

Bitte bringen Sie Pinsel, Bleistift und Radiergummi mit. Sie benötigen runde, spitze Haarpinsel in verschiedenen Größen/Strichstärken (z.B. 1,3 und 6). Wenn Sie vom Malen zu Hause an bestimmte Farben gewöhnt sind, können Sie diese auch gerne mitbringen. Geeignet sind Plakat-, Acryl-, Tuben- und Pulverfarben. (Öl- und Aquarellfarben sind nicht geeignet.) Holzbretter in unterschiedlichen Größen können Sie um € 10,- bis € 13,50; Farben auch gegen freie Spende vor Ort beziehen.

Seminarzeiten: Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag 9.00 bis 17.00 Uhr

Leitung

Leitung:

P. Iwan Sokolowsky SJ
Sr. Mary Pauline Anthony FSAG

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 95,- (ohne Arbeitsmaterial)

Anmeldung

Anmeldung:

erforderlich

Dauer

Dauer:

Freitag, 20.9., 18.00 Uhr bis Sonntag, 22.9., 17.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

13. bis 15.12.2024

Link kopieren   per E-Mail

va0037280
Mo. 23.09.2024
17.30 Uhr
Einführung in die Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
Einführungsabend
Mo. 23.09.2024 (37280)
Lehrgang
37280

Lehrgang

Ein Einführungskurs für Interessent*innen an ehrenamtlicher Mitarbeit im Bereich der Sterbe- und Trauerbegleitung, für Mitarbeiter*innen in helfenden Berufen und für Angehörige von Schwerkranken.

Kursinhalte:

* Selbstreflexion in Bezug auf Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

* Auseinandersetzung mit der ehrenamtlichen Rolle im Kontext der Hospizbegleitung

* Gesprächsführung

* Sensibilität für verbale und nonverbale Aspekte der Kommunikation

* Demenz und Kommunikation mit dementen und verwirrten Menschen

* Begleitung von An- und Zugehörigen

Idee, Ziele und Haltung der Hospizbewegung

* Abgestufte Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich

* Medizinische und pflegerische Grundinformationen für die letzte Lebensphase: Schmerz- und Symptomlinderung, Essen, Trinken, Lagern, Fahren mit dem Rollstuhl

* Ethische und rechtliche Aspekte der Hospizbegleitung

* Trauer und Trauerbegleitung

* Spirituelle und religiöse Bedürfnisse und Rituale

* Respekt vor anderen Religionen, Weltanschauungen und Jenseitsvorstellungen

Der Lehrgang entspricht den Standards des Dachverbands Hospiz Österreich zur Befähigung Ehrenamtlicher.

Zielgruppe

Zielgruppe:

Für alle am Thema Interessierten

Leitung

Leitung:

Sr. Mag. Karin Weiler CS, leitend in den Bereichen Werte, Seelsorge, Ehrenamt der CS Caritas Socialis tätig, Projekte zu Palliative Care und Demenz, Supervisorin, Lehrgangsleitung

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 830,- inkl. Mittagessen an Ganztagen und Seminarunterlagen

Anmeldung

Anmeldung:

Anmeldung erforderlich, Spezialprospekt anfordern

Dauer

Dauer:

17.30 bis 21.00 Uhr

Weitere Termine

Weitere Termine:

15 Abende und drei ganze Samstage bis Jänner 2025

Download

Download
Folder Einführungskurs Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
Link kopieren   per E-Mail

va0035735
Di. 24.09.2024
9.00 Uhr
wunde Einsamkeit - Sehnsucht nach Verbundensein
Di. 24.09.2024 (35735)
Symposium
35735

Symposium

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung Österreich (BAT) veranstaltet gemeinsam mit der Leidfaden Academy des Verlagshauses BRILL Deutschland GmbH Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) und dem Kardinal König Haus in Wien eine zweitägige Fortbildungsveranstaltung mit hochrangigen Expert*innen für alle, die Menschen in Einsamkeit, Krisen und Trauer begleiten.

Tag 1 - Dienstag, 24. September 2024

ab 8:30 Registrierung

09:00 Ankommen und Willkommenskaffee

09:30 Begrüßung und Einführung in den Tag - Rainer Simader & Maria Streli-Wolf

10:00 Sterbenseinsam. Der Tod vor dem Tod und Weisen der Verbundenheit - Patrick Schuchter

10:30 Einsamkeit: Prävention und gesundheitliche Folgen - Karin Gutiérrez-Lobos

11:00 Raum für Fragen und Rückmeldungen

11:15 Pause

11:45 Einsamkeit – Gemeinsamkeit - im Fokus stehen die Themen

Migrationserfahrung - Sakina Teyna

Armut - Daniela Brodessa

LGBTIAQ+ - Johannes Wahala

Alleinerziehende Menschen - Doris Pettighofer

Obdachlosigkeit - Renate Hornstein

Krankheit - Claudia Altmann-Pospischek

12:45 Mittagspause

14:15 Workshops I

I/1) Einsam? Psychodramatische Arbeit mit dem ‚Sozialen Atom´ - Matthias Schnegg

I/2) Queer und einsam?! Situation und Erleben queerer Menschen in einer hetero- und cisnormativen Gesellschaft - Johannes Wahala

I/3) Schreiben baut Brücken - Barbara Pachl-Eberhart

I/4) Spirituelle (Un)Verbundenheit in der Moderne - Rainald Tippow

I/5) Trauer: Mitten im Dazwischen - Sylvia Brathuhn

I/6) Zusammen sind wir weniger allein - Einsamkeit von Kindern und Jugendlichen - Hedwig Wölfl

I/7) AUSGEBUCHT - Scham, Schuld und Einsamkeit in der Trauerbegleitung - Chris Paul

I/8) (Gem)einsames Leben im Netz: Chancen und Risiken des Internet - Julia Kunz

16:15 Pause

16:45 Einsam an der Spitze - Rudolf Anschober

17:15 Zusammenfassung / Ausblick - Rainer Simader & Maria Streli-Wolf

17:30 Come together bei Musik, Snacks und Getränken

Tag 2 - Mittwoch, 25. September 2024

09:00 Begrüßung und Überleitung vom Vortag - Rainer Simader & Maria Streli-Wolf

09:15 Die Kraft des Alleinseins - Reiner Soerries

09:45 Stigmatisierung macht einsam - Chris Paul

10:15 Raum für Rückfragen und Rückmeldungen

10:30 Pause

11:00 Workshops II

II/1) Schreiben baut Brücken - Barbara Pachl-Eberhart

II/2) Zusammen sind wir weniger allein - Einsamkeit von Kindern und Jugendlichen - Hedwig Wölfl

II/3) Speed-Philo: Am Ende … mit Geduld!? - Patrick Schuchter

II/4) (Gem)einsames Leben im Netz: Chancen und Risiken des Internet - Julia Kunz

II/5) Potentiale im Umgang mit Einsamkeit: Gestaltung des ZusammenWOHNENS und ZusammenLEBENS - Johannes Gorbach

II/6) Leben und Sterben im Miteinander - Einsamkeit von Familien chronisch kranker und sterbender Kinder und Jugendlicher - Helene Brandstetter, Uschi Weinhäupl

II/7) Trauer: Mitten im Dazwischen - Sylvia Brathuhn

II/8) Teilhabe oder Teilgabe? Was brauchen alte Menschen um sich verbunden zu fühlen - Katharina Schöne

13:00 Mittagspause

14:30 Ganz in mir – ganz in der Welt. Resonanzen einer Frau mit der Diagnose Locked-In-Syndrom - Katharina Posch

15:00 Gelingende Niederlagen. Das karge Glück im Alter - Fullbert Steffensky

15:30 Raum für Fragen und Rückmeldungen

15:45 Die Leerstelle - Mathias Schnegg

16:15 Verabschiedung - Rainer Simader & Maria Streli-Wolf

16:30 Ende der Veranstaltung

Zielgruppe

Zielgruppe:

Therapeut*innen, Berater*innen, Ärzt*innen, Pflegende, Seelsorger*innen, Pädagog*innen, ehren- und hauptamtliche Trauerbegleiter*innen, Menschen in Lehre und Ausbildung sowie am Thema Interessierte

Referierende

Referierende:

Rudolf Anschober, Autor, Vortragender und Berater, ehemaliger Gesundheits- und Sozialminister
Dr.in Sylvia Brathuhn, Herausgeberin Leidfaden, Psychoonkologische Beratungs- und Betreuungstätigkeit für Krebskranke und ihre Angehörige, Trauerbegleiterin, Trainerin
Dr. Rainald Tippow, Erwachsenenbildner und Sozialmanager, Leiter PfarrCaritas und Nächstenhilfe der Caritas der Erzdiözese Wien
Mag.a Hedwig Wölfl, Gesundheitspsychologin, Klinische Psychologin, Psychotherapeutin (Analytische Psychologie). Leiterin der Kinderschutzorganisation "die möwe", Erfahrungen als Krankenhauspsychologin, Referentin zu Themen wie Kinderschutz und Kinderrechte, psychische Belastungen im Jugendalter und psychosoziale Interventionsformen
Matthias Schnegg, Pfarrer i.R., Psychodramatherapie (HP), Dozent
Ao. Univ-Prof.in Dr.in Karin Gutierrez-Lobos, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, Initiatorin der Plattform gegen Einsamkeit
Dr. Patrick Schuchter, Leitung Bildungsbereich „Hospiz, Palliative Care, Demenz“ im Kardinal König Haus und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Graz
Julia Kunz, ist Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Transaktionsanalyse) mit einer Praxis in Wien und setzt sich als Saferinternet.at-Trainerin mit Kindern, Jugendlichen, Erziehungsberechtigten und Pädagog:innen in Workshops und Vorträgen mit dem sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien auseinander.www.julia-kunz.at
Mag.a Uschi Weinhäupl, Klinische- und Gesundheitspsychologin, MOMO
Barbara Pachl-Eberhart, ist ausgebildete Diplompädagogin und Sozial- und Lebensberaterin. Seit 2011 leitet sie persönlichkeitsbildende und biographische Schreibworkshops. Ihre Memoiren „Vier minus drei“ war Spiegel-Bestseller und Jahresbestseller in Österreich. Barbara Pachl-Eberhart lebt als Autorin, Kolumnistin, Schreibpädagogin und Mutter in Wien. www.mein-lieblingsleben.at
Chris Paul, Trauerbegleiterin, Fachautorin & Dozentin
Johannes Gorbach MA, Projektleiter Plattform gegen Einsamkeit, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Social City Wien, Master für Sozialraumorientierte Soziale Arbeit
Katharina Schoene, MM.A., Psychotherapeutin, klinische Seelsorgerin in der Klinik Hietzing mit Schwerpunkt Begleitung von Menschen im Alter
Prof. Reiner Sörries, evangelischer Theologe, Kunsthistoriker und Christlicher Archäologe
Fulbert Steffensky, studierte katholische und evangelische Theologie, ist Religionspädagoge und Autor.
Johannes Wahala, Psychotherapeut, Sexualtherapeut, Coach, Supervisor, Pädagoge, Theologe. Gründer und Leiter der der Partner*innen-, Familien- und Sexualberatungsstellen COURAGE & Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Sexualwissenschaften.

Leitung

Leitung:

Dr.in Sylvia Brathuhn, Herausgeberin Leidfaden, Psychoonkologische Beratungs- und Betreuungstätigkeit für Krebskranke und ihre Angehörige, Trauerbegleiterin, Trainerin
Astrid Panger, Vorsitzende Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung
Dr. Patrick Schuchter, Leitung Bildungsbereich „Hospiz, Palliative Care, Demenz“ im Kardinal König Haus und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Graz

Moderation

Leitung:

Rainer Simader, Physiotherapeut, Tanz- und Ausdruckstherapeut, ehem. Senior Physiotherapist im St. Christophers Hospice London, Leiter des Bildungswesens bei Hospiz Österreich, dem Dachverband aller österreichischen Hospiz- und Palliativeinrichtungen, Mitglied des Leitungsteams des Universitätslehrganges Palliative Care Salzburg, Dozent, Fachbuchherausgeber und Autor
Mag.a Maria Streli-Wolf, Leiterin Kontaktstelle Trauer und Öffentlichkeitsarbeit in der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Teilnahmebeitrag

Teilnahmebeitrag:

€ 280,- inkl. Mittagessen, Pausengetränke und Snacks, Getränke am Dienstag abends

Anmeldung

Anmeldung:

Anmeldung erforderlich - Bitte geben Sie bei Anmeldung Ihre Workshop-Wünsche bekannt!

Dauer

Dauer:

Dienstag, 24.9., 9.00 bis Mittwoch, 25.9., 17.00 Uhr

Download

Download
Folder Symposium
Link kopieren   per E-Mail